Glasscherben, Papier und kaputte CD´s landen im Müllsack

Foto 1: Der Seniorenbeirat in Aktion

Foto 2: Schüler der IGS füllen ihren Müllbeutel

Foto 3: Schon am Türkentor finden die Ostendorfschüler Zigarettenkippen und Papierschnipsel

Freiwillige helfen mit, die Stadt von achtlos Weggeworfenem zu Befreien

Mühsam ist das Aufsammeln von kleinen Müllteilen wie Zigarettenkippen, Kaugummipapier und Papierschnipseln. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 b der Ostendorfschule sind trotzdem eifrig dabei. Immer mehr Müll landet in den blauen Müllsäcken. „Mit ihrer Beteiligung an der Frühjahrsputzaktion erleben die Kinder eine praktische Sachkundestunde“ erzählt Klassenlehrer Werner Friede. Das Thema Umwelt und Müllvermeidung werde im Unterricht natürlich auch behandelt.

8 Freiwillige des Seniorenbeirates arbeiten mit Harken, Handschuhen und Pieksern ausgerüstet auf dem Gelände des Seniorenspielplatzes. Auch hier werden viele Zigarettenkippen, Glasscherben und anderer Unrat gesammelt. „Wir wollen etwas für unsere Stadt tun, deshalb sind wir bei der Aktion dabei“ sagt Rolf Grimme, Vorsitzender des Seniorenbeirates.

Richtung Maschweg machten sich die Schülerinnen und Schüler der IGS Helmstedt auf; kaputte CD-Scheiben, Handschuhe, Plastikblumentöpfe, abgebrannte Feuerwerkskörper und anderes füllten die großen Müllbeutel. Das uralte, rostige Fahrrad, das die Schüler im Gebüsch fanden, wurde später mitsamt den vollen Müllsäcken von Mitarbeitern des städtischen Betriebshofes eingesammelt. Mit insgesamt 767 Teilnehmern stellten die beteiligten Schulen die größte Gruppe bei der diesjährigen Putzaktion. Mit weiteren 53 Teilnehmern aus Vereinen und Gruppen sowie 4 Bürgern sind es insgesamt 824 tatkräftige Helfer. Auch das Wetter zeigte sich solidarisch: es blieb trocken und frühlingswarm.              

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap