Freiwillige helfen mit, die Stadt von achtlos Weggeworfenem zu Befreien
Mühsam ist das Aufsammeln von kleinen Müllteilen wie Zigarettenkippen, Kaugummipapier und Papierschnipseln. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 b der Ostendorfschule sind trotzdem eifrig dabei. Immer mehr Müll landet in den blauen Müllsäcken. „Mit ihrer Beteiligung an der Frühjahrsputzaktion erleben die Kinder eine praktische Sachkundestunde“ erzählt Klassenlehrer Werner Friede. Das Thema Umwelt und Müllvermeidung werde im Unterricht natürlich auch behandelt.
8 Freiwillige des Seniorenbeirates arbeiten mit Harken, Handschuhen und Pieksern ausgerüstet auf dem Gelände des Seniorenspielplatzes. Auch hier werden viele Zigarettenkippen, Glasscherben und anderer Unrat gesammelt. „Wir wollen etwas für unsere Stadt tun, deshalb sind wir bei der Aktion dabei“ sagt Rolf Grimme, Vorsitzender des Seniorenbeirates.
Richtung Maschweg machten sich die Schülerinnen und Schüler der IGS Helmstedt auf; kaputte CD-Scheiben, Handschuhe, Plastikblumentöpfe, abgebrannte Feuerwerkskörper und anderes füllten die großen Müllbeutel. Das uralte, rostige Fahrrad, das die Schüler im Gebüsch fanden, wurde später mitsamt den vollen Müllsäcken von Mitarbeitern des städtischen Betriebshofes eingesammelt. Mit insgesamt 767 Teilnehmern stellten die beteiligten Schulen die größte Gruppe bei der diesjährigen Putzaktion. Mit weiteren 53 Teilnehmern aus Vereinen und Gruppen sowie 4 Bürgern sind es insgesamt 824 tatkräftige Helfer. Auch das Wetter zeigte sich solidarisch: es blieb trocken und frühlingswarm.