Die Glocken für die evangelische Kirchengemeinde St. Christophorus wurden am vergangenen Samstag durch die Stadt getragen, bevor sie ihren Bestimmungsort an der St. Christophorus-Kirche erreichten. Die Prozession begann am Helmstedter Rathaus. Neben Propst Fischer und dem Kirchenvorstandsvorsitzenden von St. Christophorus grüßte auch Bürgermeister Heinz-Dieter Eisermann die Umzugsteilnehmer:
Sehr geehrte Frau Pfarrerin Rengel,
liebe Gemeindemitglieder von St. Christophorus,
sehr geehrte Gäste,
meinen sehr geehrten Damen und Herren,
ganz Helmstedt kann heute miterleben, dass „Kirche lebt“ und dass engagierte Menschen gemeinsam etwas auf die Beine stellen können. Es hat zwar eine lange Zeit gedauert, aber nun ist es soweit, und Ihre Gemeinde lässt die gesamte Stadt an der Freude über die Glocken für Ihre Kirche teilhaben.
Im Namen der Stadt Helmstedt gratuliere ich Ihnen ganz herzlich zu den Glocken für die St. Christophorus-Kirche. Ich freue mich wirklich sehr, dass ich dieses Ereignis miterleben darf. Nicht zuletzt schreiben Sie mit der heutigen Prozession durch Helmstedt auch an einem Stück der Helmstedter Kultur- und Stadtgeschichte mit.
Ich denke, diese Festveranstaltung ist für uns alle ein gutes Beispiel dafür, wie ein fruchtbares Miteinander gelingen kann. Mit großem Engagement haben sich Frauen und Männer über Jahrzehnte unermüdlich für die Realisierung der Glocken an St. Christophorus eingesetzt.
Ihre Kirchengemeinde zeigt sich uns damit als lebendige Gemeinschaft und, meine sehr geehrten Damen und Herren, gerade in einer Kommune freuen wir uns über viele lebendige Gruppen, die in der Gesamtheit gesehen natürlich auch ganz entscheidend am Gemeinwohl unserer Stadt mitbauen. Sie alle leisten einen wertvollen Beitrag, wenn es darum geht, Grundsätze und Werte zu vermitteln, gelebte Gemeinschaft zu dokumentieren und damit eine Orientierung zum Werteerhalt geben. Auch zukünftig wird - vielleicht noch mehr als bisher - der uneigennützigen Einsatz von Menschen als wertvoller Stützpfeiler in unserer Gesellschaft erforderlich sein, um der Erfüllung der vielfältigen Aufgaben gerecht zu werden oder um Hilfesuchenden mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Auch für die Zukunft wünsche ich Ihnen, sehr geehrte Frau Pfarrerin Rengel, eine so lebendige und engagierte Gemeinde. Der Prozession durch die Stadt Helmstedt wünsche ich nun einen harmonischen Verlauf. Bei der sich anschließenden Feier wünsche ich allen viel Freude und gute Begegnungen.