Grenzenlos-Tour

Der Verein Grenzenlos - Wege zum Nachbarn e. V. bietet allen, die einen Ausgleich zum WM-Rummel suchen, eine gute Alternative. Am Samstag, 24. Juni 2006 startet eine Rund-fahrt Grenzenlos für jedermann. Also weg vom Fernseher und während der Rundfahrt Gren-zenlos die jüngste Deutsche Geschichte vor Ort erleben. Die Teilnehmer erfahren eine Ost-West-Perspektive, um dem Ziel des Zusammenwachsens näher zu kommen. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 05351/17-7777 entgegengenommen. Auch in der „Info am Markt“, Markt 7/8, Helmstedt, Tel. 05351/399095 werden Reservierungen angenommen. Die Kosten für die Fahrt betragen pro Person 7,-- €. Inhaber der Helmstedt-Card können auch hier punkten.

 

Die Grenzenlos-Tour beginnt um 14.45 Uhr am Zonengrenz-Museum Helmstedt und dauert ca. 3 Stunden. Das Programm beinhaltet eine Führung durch das Zonengrenz-Museum Helmstedt, dem Grenzdenkmal Hötensleben und der Gedenkstätte Deutsche Teilung Ma-rienborn. Die gesamte Tour wird von einer Gästeführerin begleitet.

 

Unsere Region war direkt mit der ehemaligen innerdeutschen Grenzsituation konfrontiert und bietet daher Anschauungsobjekte, die auch heute noch eine lebendige Ausstrahlung vermitteln. Die Gästeführer sind bemüht während der Rundfahrt zu vermitteln, was Grenzen anrichten können, wenn sie Ausdruck von Hass und Abschottung sind. Das globale Thema „Grenzen“ bleibt auch künftig für die Menschheit ein belastendes Phänomen und ist politisch aktueller denn je.

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap