„Grenzenlos“-Tour und Bürgerbrunch Grenzenlos

Tischlein deck Dich - am Sonntag beim Bürgerbrunch ist es soweit!

Am Sonnabend und Sonntag, 22. und 23. Juni, bietet der Verein Grenzenlos - Wege zum Nachbarn e. V. ein „grenzenloses“ Wochenende an.

Am Samstag um 14 Uhr findet eine öffentliche Rundfahrt Grenzenlos für jedermann statt. „Eine gute Möglichkeit, um sich mit der Geschichte unserer Region auseinanderzusetzen“, meint der Vereinsvorsitzende und Bürgermeister Helmstedts Wittich Schobert. Die Teilung Deutschlands hat tiefe Spuren hinterlassen, die auch heute noch sichtbar sind. Die Tour startet am Zonengrenz-Museum Helmstedt und dauert ca. 3,5 Stunden. Interessierte erleben eine Ost-West-Perspektive durch eine Führung im Museum, am Grenzdenkmal Hötensleben und durch die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn. Im Entgelt von zwölf Euro sind die Führung und die Kosten für den Bustransfer enthalten.

Grenzenlos geht es dann am Sonntag mit dem Bürgerbrunch am Lappwaldsee weiter. Das Programm dort beginnt um 10.30 Uhr und bietet für jeden Geschmack etwas. Ein ökumenischer Gottesdienst am Lappwaldsee leitet die Veranstaltung ein. Danach sorgt die Lions-Party-Band für Unterhaltung. Für kleine Gäste gibt es ein Kinderprogramm. Auf Wunsch wird allen mit einer Gehbeeinträchtigung ein Shuttle-Service angeboten.

Anmeldungen und Informationen können unter der Telefonnummer 05351/17-7777 erfolgen. Eine Reservierung wird empfohlen.

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap