Hallo Niedersachsen live aus Helmstedt

Fangen Helmstedts Stadtgeschichte in Bildern ein. NDR-Redakteurin Julia Wolter und Team mit Stadtarchivarin Melsene Johansen

Fernsehregionalmagazin unterwegs auf Spurensuche zum 60-jährigen Bestehen Niedersachsens

 

Niedersachsen feiert 60. Geburtstag. Aus diesem Anlass ist das Fernsehregionalmagazin Hallo Niedersachsen am Montag, 28.08.2006 auf Spurensuche in Helmstedt unterwegs. Was hat Helmstedt zur Landesgeschichte beigetragen? Was bietet Helmstedt zum Thema „60 Jahre Niedersachsen“? Diesen und vielen weiteren Fragen geht Hallo Niedersachsen Reporterin Susann Kowatsch mit Experten vor Ort auf den Grund und schaltet dazu zwischen 19.30 und 20.00 Uhr live vom Juleumshof aus Helmstedt ins NDR Fernsehen. Helmstedterinnen und Helmstedter sind herzlich eingeladen, die Live-Schaltungen zu Hallo Niedersachsen am 28. August direkt vor Ort mitzuerleben.

 

Als Interviewpartner stehen Stadtarchivarin Melsene Johansen für die Stadtgeschichte und Museumsleiterin Marita Sterly für die Universitätsgeschichte bereit. Mit dabei ist auch der Helmstedter Hausmann, der ein altes Studentenlied vortragen wird. Eine Stickerin der Paramentenwerkstatt von St. Marienberg wird die Stickkunst vorführen. Experimente aus der Helmstedter Universitätszeit, die seinerzeit vom berühmten Professor Beireis durchgeführt wurden, führt ein Chemiekurs des Gymnasiums Julianum mit seinen Lehrern vor. Die Schülergruppe war schon bei der Eröffnung der Landesausstellung in Hannover dabei und begeisterte die Zuschauer mit ihren Experimenten.

 

Hallo Niedersachsen besucht in Anlehnung an die Landesausstellung noch bis zum 30. August alle 23 Städte, die im Rahmen des Landesjubiläums ihre Stadt im Landtag präsentierten.

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap