Helmstedt-Werbung bei Hansetagen in Herford

Helmstedt. Mit umfangreichen Tourismusbroschüren im Gepäck war die Stadt Helmstedt am vergangenen Wochenende bei den Internationalen Hansetagen in Herford vertreten. Rund 280.000 Besucher bevölkerten die Stände der 132 teilnehmenden Städte aus 15 Ländern.

Neben den touristischen Angeboten wurden regionale Spezialitäten und Besonderheiten präsentiert. Musik- und Folklore-Ensembles aus Russland, Polen, Holland, dem Baltikum und Skandinavien belebten das Rahmenprogramm.

Die städtischen Mitarbeiterinnen Anika Hoppe und Ina Goschnick warben für die touristischen Höhepunkte der Stadt und Region als direkte Naherholung. „Themenschwerpunkte waren dabei der Lappwaldsee, die Grenzenlos-Tour, die Universitätstage sowie das Forschungs- und Erlebniszentrum „paläon“ in Schöningen und der Kaiserdom in Königslutter“ berichtet Anika Hoppe.

Die nächste Veranstaltung ist schon in Sicht: vom 30. August bis zum 1.September wird die Stadt Helmstedt beim 33. Tag der Niedersachsen in Goslar, Vienenburg und dem Kloster Wöltingerode vertreten sein.

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap