Helmstedter Universitätstage werden heute eröffnet

Im Juleum finden an diesem Wochenende die Helmstedter Universitätstage statt

"Die Helmstedter Universitätstage sind ein wichtiger Beitrag zur Beschäftigung mit Fragen der Zeitgeschichte" schrieb Bundespräsident Horst Köhler im vergangenen Jahr.

 

Am 26. und 27. September 2008 finden im Juleum die 14. Helmstedtedter Universitätstage statt.

 

Zu dem Oberthema Mythos "1968" ? werden ausgewiesene Kenner der Materie sowie Zeitzzeugen zu hören sein.   

 

Programm der 14. Helmstedter Universitätstage 2008


Freitag, 26.09.2008

Juleum Helmstedt, Collegienstraße 1

17.00 Uhr Begrüßung
 Dr. Paul Albert Deimel

17.15 Uhr Grußwort
 Staatssekretär Dr. Josef Langer

17.30 Uhr Einführung
 Prof. Dr. Sabrow
 „1968“ - Zur Deutung einer Protestkultur

18.30 Uhr       Vortrag
 Prof. Dr. Axel Schildt
 Die Studentenrevolte als Generationsprotest

19.15 Uhr       Vortrag
       Prof. Dr. Andreas Rödder
 “1968” als Aufbruch in die Postmoderne

20.30 Uhr Lesung
              Dr. Uwe Timm

 

Samstag, 27.09.2008

Juleum Helmstedt, Collegienstraße 1

10.00 Uhr Museumsführung
11.00 Uhr Vortrag
      Prof. Dr. Ingrid Gilcher-Holtey
      Die Studentenrevolte als westliche Protestbewegung

11.45 Uhr Vortrag
Dr. Jürgen Danyel
        Das „1968“ des Ostens: Prag und Ost-Berlin

14.30 Uhr Vortrag
 Christian Semler
 Die Linke und die Gewalt

15.15 Uhr Vortrag
 Dr. Gerd Koenen
 Der kulturelle Umbruch von 1968 und der Linksterrorismus der siebziger Jahre

16.30 Uhr      Abschlussdiskussion
              1968 - eine Erfolgsgeschichte?
      Dr. Knut Nevermann vs. Prof. Dr. Gerd Langguth

19.00 Uhr  Kabarett
 Matthias Deutschmann


Zonengrenz-Museum Helmstedt, Südertor 6, Helmstedt
21.00 Uhr  Konzert
 Red House - I feel free - die Musik der 68er

 


Sonntag, 28. September 2008

St.-Stephani-Kirche Helmstedt

10.00 Uhr          Gottesdienst
Freitag, 03. Oktober 2008

Zonengrenz-Museum Helmstedt

14.45 Uhr Rundfahrt Grenzenlos

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap