Herausragende Leistungen der Sportler gewürdigt

Der Bürgermeister ehrt die Fußball-C-Junioren des TSV Barmke

Neben dem Vorsitzenden des Kreissportbundes, Klaus Breitner, und Landtagsabgeordneten Wittich Schobert, würdigte Bürgermeister Heinz-Dieter Eisermann die Leistungen der Sportlerinnen und Sportler.

 

Liebe Sportlerinnen und Sportler,

 

 

ich freue mich sehr, Sie hier in der Mehrzweckhalle Ostendorf zu unserer Sportlerehrung begrüßen zu dürfen. Diese Veranstaltung, die seit vielen Jahren zu einer festen Einrichtung geworden ist, hat für die Stadt Helmstedt einen hohen Stellenwert. Aus diesem Grund haben wir auch in diesem Jahr wieder ganz bewusst diesen festlichen Rahmen dafür gewählt. Aus gutem Grund führen wir diese Veranstaltung nun bereits zum zweiten Mal hier in der Mehr-zweckhalle durchgeführt, denn der Sitzungssaal des Rathauses bietet für die große Anzahl der zu Ehrenden einfach nicht genügend Platz.

 

Im Mittelpunkt stehen heute die herausragenden Leistungen von mehr als 100 Sportlerinnen und Sportlern und von Menschen, die sich in außergewöhnlicher Weise für den Sport enga-gieren. Die heutigen Ehrungen machen deutlich, wie sehr die sportliche Bestleistung das Fundament der Gemeinschaft und das Netzwerk von Enthusiasten braucht, um sich zu ent-falten. Umgekehrt ist es die sportliche Leistung des Einzelnen oder der Mannschaft, die nicht nur den Sportler mit Stolz erfüllt, sondern auch diejenigen, die seine Wegbegleiter waren.

 

Bevor ich die Ehrungen vornehme, gestatten Sie mir noch einige grundsätzliche Bemerkun-gen über den Sport.

 

Freizeitverhalten und Gesundheitsbewusstsein haben sich in weiten Kreisen der Bevölke-rung verändert. Dies bleibt nicht ohne Auswirkungen auf das Vereinsleben. Neben die Ver-eine treten gewerbliche Anbieter, die mit Lifestyle- und Trendsportarten auch ein neues Sportverständnis offerieren. Um ihren Bestand zu sichern, sind die Vereine deshalb sicher darauf angewiesen, auf solche Veränderungen einzugehen. Dies sollte jedoch nicht unter Preisgabe derjenigen Grundsätze erfolgen, die gerade die Besonderheiten des Vereins-sports ausmachen. Der in Vereinen betriebene Sport soll meines Erachtens in seiner Be-sonderheit erkennbar sein.

 

Ich meine damit zum einen das Sozial- und Gemeinnützigkeitskriterium. Integrationskraft und Einüben von Sozialverhalten zeichnet sie aus. Die Offenheit für junge und alte Men-schen, für Leistungsfähige und weniger Leistungsfähige, für behinderte Menschen oder etwa für ausländische Mitbürger muss gerade in unserer Gesellschaft ein Ziel der Vereinsarbeit sein und bleiben. Der Sport ist damit ein wichtiges Element für das friedliche Zusammenle-ben der Menschen in unserer Stadt. Darüber hinaus hat der Sport eine wichtige pädagogi-sche Funktion. Er gibt den Mitgliedern die Gelegenheit, sich sportlichen Aufgaben zu stellen, sich zu erproben und verlangt von ihnen, sich an die geltenden Regeln zu halten. Sport ist also ein ausgezeichneter Imagefaktor in unserer Stadt und stellt ein stabilisierendes Element für das soziale Miteinander dar.

 

Sehr geehrte Gäste,

 

die heute zu ehrenden Sportler haben Großartiges geleistet. Sie alle haben bewiesen, dass sich spannende Wettkämpfe durch hochwertige Leistungen, aber auch durch große Fair-ness und vor allem gute Zusammenarbeit auszeichnen.

 

Ich danke heute aber auch besonders all den ehrenamtlichen Helfern des Sports, die große Teile ihrer Freizeit opfern. Die einen schaffen die äußeren Bedingungen für das Gelingen vieler Wettkämpfe im organisatorischen Bereich. Andere zeigen ihren Einsatz vorwiegend in der Arbeit mit den jungen Nachwuchssportlern und wieder andere bringen den Sport in die Öffentlichkeit. Ohne Ihre unermüdliche Arbeit wäre der Sport in unserer Stadt nicht das, was er heute ist. Die Stadt Helmstedt wird diese wichtige Arbeit auch weiterhin im Rahmen ihrer Sportstättenförderung unterstützen.

 

Verehrte Gäste, ich freue mich mit Ihnen auf diesen Abend, auf die anstehenden Ehrungen und auf einen regen Gedankenaustausch in den nächsten Stunden.

 

<link fileadmin user_upload presse pressefotos sportler-namen.pdf>Die vollständige Liste der geehrten Sportler

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap