Heute schon an Silvester denken:

Leipziger Pfeffermühle zum Jahreswechsel wieder im Brunnentheater– Kartenvorverkauf hat bereits begonnen!

Das aus 2013 bekannte Programm „Drei Engel für Deutschland“ geht in die nächste Runde. Am 31. Dezember sind die drei Engel der Pfeffermühle mit dem 2. Teil „Schröpfungsgeschichte“ erneut zu Gast im Brunnentheater. Aufgrund der großen Nachfrage sollten sich Interessierte wieder rechtzeitig Eintrittskarten sichern!

Die drei Engel Paschke, Pollmann und Peters kommen auch in ihrem zweiten Programm nicht zur Ruhe, denn der himmlischen öffentliche Dienste mit der Abteilung Deutschland steht vor seiner größten Herausforderung. Den Chef hat es schwer erwischt: Gott hat einen ausgewachsenen Burnout. Keiner hört mehr auf ihn, die Menschen machen was sie wollen. Er hat einfach die Nase gestrichen voll, was in seinem Namen auf der Erde für ein Mist passiert. Also hat Gott sich erst mal für die nächsten 1000 Jahre krankschreiben lassen und versucht, in der REHA zwischen Klangschalentherapie, Yogakurs und veganem Stricken seine eigene Mitte wieder zu finden.

Ohne Chef und Dienstanweisung, quasi als Depressionvertretung, müssen die drei Engel die Probleme von Deutschland in den Griff bekommen, damit hier nicht alles im Chaos versinkt: Braucht man in Sachsen als Flüchtling gleich zwei Schutzengel, obwohl dort ein Ausländer seltener ist als eine Burka am FKK-Strand? Warum kann ein Straßenschild religiöse Gefühle verletzen und zu unkontrolliertem Hyperventilieren im Straßenverkehr führen? Im Internet wird die Welt täglich neu erfunden - aber warum nur als Schröpfungsgeschichte für Apple, Google und Zalando? Wieweit kommt man mit dem Mindestlohn, wenn gleichzeitig Facebook mit unseren Daten Milliarden verdient? Provozieren künstliche Befruchtung und Gentechnologie völlig neue Aufklärungsgespräche mit den eigenen Kindern? Könnte Jesus heute noch das Wunder der Speisung der 5.000 mit nur einem Fisch vollbringen, oder würde er an der Fangquote der EU-Bürokratie scheitern? Und wird die Bundeswehr familienfreundlicher, wenn man Kindersitze für jeden Leopard anschafft?

"Drei Engel für Deutschland Teil 2 - Schröpfungsgeschichte" ist eine kabarettistische Achterbahnfahrt durch das hysterische Deutschland mit seinen Bekloppten, Krisengewinnlern und tiefenentspannten Politikern.

Eintrittskarten können im Internet unter <link http: www.adticket.de>www.adticket.de, über die Ticket Hotline 0180 / 50 40 300, in Helmstedt in der Buchhandlung Gröpern 5, im Buchhandel und Antiquariat Wandersleb, in der Konzertkasse/BZ-Service Center (Marktpassage) sowie in der Info am Markt erworben werden. In Königslutter sind Karten bei der Buchhandlung Kolbe, in Schöningen bei der Buchhandlung Baumert sowie in Haldensleben in der „Theaterkasse im Kaufland“ (Tel.: 03904 / 46 1500) erhältlich. Beginn der Vorstellung ist  19 Uhr.

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap