Illusionsmalerei an Wohnhaus freigelegt

Restauratorin Anja Stadler (links) und Doris Noll schauen sich die Malereien an, die auf die Fachwerkfassade aufgebracht wurden

 

Restaurierung der Fassade wird mit Stiftungsmittel der Stiftung Denkmalschutz unterstützt


Verhüllt präsentiert sich seit der vergangenen Woche das Gebäude Neumärker Straße 5. Allerdings handelt es sich hier nicht um ein Kunstwerk des Künstlers Christo. Vielmehr werden im Rahmen der Restaurierung und Sanierung des Gebäudes interessante Malereien zutage befördert, die bisher vom Putz des Hauses verdeckt wurden. „An dem Wohnhaus, das im 18. Jahrhundert errichtet wurde, zeigten sich in der vergangenen Zeit immer mehr Risse. Hierfür wollten die Eigentümer nach Rat ihrer Architektin die Ursache feststellen“ erklärt Doris Noll vom Fachbereich Planen und Bauen der Stadt Helmstedt. Probeöffnungen wurden durchgeführt, bei denen festgestellt wurde, dass viele Hölzer des unter dem Putz liegenden Fachwerks stark geschädigt sind. Im Rahmen einer Gesamtsanierung der Fassade soll der Putz komplett entfernt und alle schadhaften Hölzer ausgetauscht werden. Als große Überraschung erwies sich dabei die Malerei, die nach dem Abtrag des Putzes zutage kam. Mit Unterstützung der Restauratorin Anja Stadler soll diese historisch bedeutende Malerei nun konserviert und dokumentiert werden.

„Am Gebäude wurden innerhalb kurzer Zeitphasen drei Gestaltungsvarianten angewandt“, erläutert Anja Stadler. So wurde die ursprüngliche Fachwerkfassade später durch sogenannte Illusionsmalereien verziert und dann mit einem Putzauftrag versehen. „Der Putzauftrag erfolgte wahrscheinlich aus Gründen des Brandschutzes, denn danach waren Fachwerkhäuser mit Putz zu verkleiden“ erklärt die Restauratorin. Illusionsmalereien, wie sie jetzt am Haus Neumärker Str. 5 freigelegt wurden, waren in der Barockzeit viel verbreitet. Um Wohlstand zu demonstrieren, wollte man kein Fachwerk sondern einen Massivbau. „Auf die mit Mauersteinen gestalteten Fischgrät-Muster der Fachwerkfassade wurde eine Licht- und Schattenkante am Ende des Gefaches aufgemalt. Darüber hinaus wurden um Fenster Rahmen gemalt und massive Ecksteine aufgemalt. Die Illusion eines Steinhauses war damit (fast) perfekt“ gibt Anja Stadler einen Einblick in die Baugeschichte.

Die Arbeiten am denkmalgeschützten Wohnhaus Neumärker Str. 5 werden voraussichtlich drei Monate in Anspruch nehmen. Finanzielle Unterstützung erhält die Eigentümergesellschaft aus Stiftungsmitteln der Stiftung Denkmalschutz, die sich mit 16.300 € an der Restaurierung beteiligt.

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap