Infos und Tipps für Senioren

Freuen sich über den neuen Seniorenratgeber: v. l.: Rainer Polk, Bürgermeister Wittich Schobert, Hartmut Mesel, Rolf Grimme, Heinz Hilgers und Hannelore Neddermeyer

Seniorenwegweiser liegt zur Abholung bereit

Helmstedt. Druckfrisch liegt der neue Seniorenwegweiser der Stadt Helmstedt im Rathaus und in Geschäften, Banken und Einrichtungen im Stadtgebiet aus. Enthalten sind wertvolle Tipps und Informationen für Senioren zu Themen wie Rentenberatung, Pflegebedürftigkeit sowie Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

„Zu den Senioren zu gehören bedeutet, mit neuen Möglichkeiten, Chancen, Herausforderungen und Pflichten umzugehen“ erklärt Rolf Grimme, Vorsitzender des Seniorenbeirates der Stadt Helmstedt. Der 22-seitige Seniorenwegweiser soll für Seniorinnen und Senioren eine Hilfestellung bieten. „Wir stehen natürlich auch gern persönlich zum Gespräch zur Verfügung“, sagt Grimme.

Jeden Mittwoch hat der Seniorenbeirat im Zimmer 32 (Erdgeschoss Altbau) von 9 – 11 Uhr Sprechstunde im Helmstedter Rathaus. Darüber hinaus können Anliegen auch auf dem Anrufbeantworter des Beirates unter der Tel.-Nr. 17-9920 mitgeteilt werden. Der Seniorenbeirat nimmt dann den entsprechenden Kontakt auf.

Bürgermeister Wittich Schobert freut sich über das Engagement des Seniorenbeirates: „Durch unsere vertrauensvolle Zusammenarbeit schaffen wir ein Klima, dass dazu beiträgt, dass ältere Menschen gern in Helmstedt leben“.

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap