Irene Tarant für „Ab in die Mitte“ eingestellt


In dieser Woche bezog Irene Tarant ihr Büro im Rathaus. Nachdem die Stadt Helmstedt Ende vergangenen Jahres als eine von 11 Landessiegern der City-Offensive Niedersachsen feststand, geht es nun an die Umsetzung des Projektes. Die 40-jährige Emmerstedterin, die von helmstedt aktuell eingestellt wurde, soll bei der Organisation und Koordination der geplanten Veranstaltungen mitwirken. Mit „Ab in die Mitte“ möchte sich Helmstedt als alternativer Einkaufsort im Dreieck Braunschweig - Wolfsburg - Magdeburg positionieren und als Ort mit entspannter Einkaufsatmosphäre darstellen.

 

„Die Helmstedter Innenstadt bietet in Strukturen und Bauwerken ein gutes Zeugnis ihrer über 1.000 Jahre alten Geschichte und damit bereits eine gute Einkaufs-Atmosphäre“ findet Irene Tarant. „Unser Ziel ist die Verknüpfung des Handels mit dem historischen Ambiente unserer Stadt. Im Rahmen der geplanten Aktionen sollen die Besucher und Kunden immer wieder das Angebot des innerstädtischen Handels aufnehmen“ erläutert sie.


Der gesamte Wettbewerbsbeitrag steht unter dem Oberbegriff „Kaufhaus Innenstadt“. Die Innenstadt soll dem Kunden als Einheit präsentiert werden, eben wie ein großes Kaufhaus. Sieben geplante Projektveranstaltungen stehen dabei für verschiedene Abteilungen des Kaufhauses. Damit soll der besondere Charakter dieses Kaufhauses Innenstadt, das sich u. a. durch Ruhe, Stressfreiheit und Überschaubarkeit von den modernen und künstlichen Einkaufswelten abhebt, immer wieder herausgestellt werden. Für Mitte Februar sind die ersten Arbeitsgruppensitzungen vorgesehen, bei denen die weiteren Planungen der einzelnen Projekte besprochen werden sollen.   

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap