Jahresempfang der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“

Bundespräsident Horst Köhler würdigt „Ausgewählte Orte“ aus Niedersachsen



Berlin, 14. Januar 2008 – Vor rund 400 Gästen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik hat Bundespräsident Horst Köhler das Engagement der Sieger im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ 2007 gewürdigt. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus allen Bundesländern gehörten auch die „Ausgewählten Orte“ aus Niedersachsen zu den geladenen Gästen des Jahresempfangs der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ und ihres
Schirmherrn Bundespräsident Horst Köhler in Berlin.

 

Der bei der Stadt Helmstedt ansässige Verein Grenzenlos - Wege zum Nachbarn e. V. wurde mit dem Projekt Grenzenlos zu einem ausgewählten „Ort im Land der Ideen 2007“ ernannt. Bei der Nominierung zum „Ort im Land der Ideen“ spielte das Engagement Helmstedts bei der Überwindung der Grenzen in den Köpfen der Menschen eine große Rolle. Die Kombination aus erlebbarer Geschichte, die mit der Rundfahrt Grenzenlos erklärt, warum die wiedergewonnene Einheit gepflegt und bewahrt werden muss, sowie die wissenschaftliche Aufarbeitung während der Helmstedter Universitätstage, hatte die Jury überzeugt. Die Geschäftsstellenleiterin des Vereines Grenzenlos - Wege zum Nachbarn e.V. Anja Kremling-Schulz, nahm auf persönliche Einladung hieran teil.


Der Bundespräsident dankte allen Beteiligten der Veranstaltungsreihe „365 Orte im Land der Ideen“ für ihren Ideenreichtum und ihre Kreativität. „Deutschland – ein Land der Ideen! Seitdem ich bei meiner Antrittsrede von diesem Leitbild gesprochen habe, erlebe ich, dass es nicht an Ideen mangelt – eher an der Unterstützung dafür. Die Initiative ,Deutschland – Land der Ideen’ bietet eine hervorragende Plattform, um anzuspornen und Mut zu machen, denn überall gibt es Menschen, die etwas bewegen wollen. Deshalb bin ich der deutschen Wirtschaft dankbar, dass sie sich gemeinsam mit der Politik in der Initiative engagiert. Es war eine gute
Idee, ,Deutschland – Land der Ideen’ über das Jahr der Fußball-WM 2006 hinaus weiterzuführen. Denn die Ideen gehen nicht aus – im Gegenteil, wie der Wettbewerb ,365 Orte im Land der Ideen’ zeigt. Allen Beteiligten gelten mein Dank, meine Anerkennung und mein Respekt.“


Der bundesweite Wettbewerb, den die Initiative mit ihrem Projektpartner Deutsche Bank durchführt, wurde für 2008 bereits zum dritten Mal ausgelobt. In diesem Jahr ist Niedersachsen mit 22 „Ausgewählten Orten“ vertreten. Jeder Ort stellt sich an einem Tag des Jahres mit einer eigenen Veranstaltung der Öffentlichkeit vor. Die „Ausgewählten Orte 2008“ aus Niedersachsen sind zusammen mit allen Gewinnern des Wettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“ in der Publikation „365 Ideen aus Deutschland, die in die Zukunft tragen“ portraitiert. Das Buch ist im DuMont-Verlag erschienen und ab sofort im Buchhandel erhältlich.


„Deutschland – Land der Ideen“ ist eine gemeinsame Standortinitiative von Bundesregierung und deutscher Wirtschaft, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Schirmherr der Initiative ist Bundespräsident Horst Köhler.

 

Mehr Informationen zur Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ sowie zum Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ und den „Ausgewählten Orten 2008“ finden Sie unter <link http: www.land-der-ideen.de>www.land-der-ideen.de und unter <link http: www.deutschebank.de ideen>www.deutschebank.de\ideen.

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap