Johannes Waisenhaus-Stiftung erfüllt Weihnachtswünsche

v. l. Ohood Alsaud mit Tochter Shalimar Ghayad, dahinter Andrea Fiedler und Michael Genrich (DRK), Manfred Peschel (roter Pullover) und Udo Dieckmann vom Stiftungsvorstand sowie Omer und Isa Ghayad sowie Erster Stadtrat Henning Konrad Otto (Foto: privat)

Asylbewerber helfen beim Päckchenpacken 

Päckchenpacken war kürzlich in der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in der Friedrichstraße angesagt. 377 Päckchen sind dabei für sozial benachteiligte Kinder zusammen gekommen. Helmstedter Grundschulen, Kindergärten; Krippen und Fördereinrichtungen hatten die Wünsche der in Frage kommenden Kinder zuvor an die Johannes Waisenhaus-Stiftung gemeldet. Wie in jedem Jahr zu Weihnachten hat die Stiftung diese Aufgabe gern erfüllt.  

Stiftungs-Vorstandsmitglied Manfred Peschel freute sich über die Unterstützung von Bewohnern der Gemeinschaftsunterkunft des Deutschen Roten Kreuzes, die beim Päckchenpacken halfen. Auch für die Zwischenlagerung stellte das DRK einen Lagerraum zur Verfügung. So konnten sich viele Kinder freuen, die ihre Weihnachtsgeschenke in ihrem Kindergarten oder in der Schule in der Woche vor Weihnachten erhalten haben. „Die Wünsche der Kinder waren sehr unterschiedlich und reichten von Schulbüchern, Büchern, Elektronik bis zu Kleidung und Spielzeug“ erzählt Manfred Peschel.  

Interessierte, die die Arbeit der Johannes Waisenhaus-Stiftung unterstützten möchten, erhalten weitere Informationen bei der zuständigen städtischen Sachbearbeiterin Tanja Wenzel, Tel. 05351-17-2140. Spenden können auf das Konto bei der Braunschweigischen Landessparkasse BIC: NOLADE2HXXX, IBAN: DE86 2505 0000 199881111, unter Angabe des Verwendungszwecks „Stiftung Johannes Waisenhaus“ eingezahlt werden. Auf Wunsch kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden.

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap