Jugendbetreuer werden gesucht

 

„Wer Lust darauf hat, sich mit einem Sack Flöhe auszuprobieren, ist bei uns genau richtig“ sagt Stadtjugendpfleger Thomas Laser. „Wir freuen uns über jeden, der sich im Betreuerteam engagieren möchte“. erklärt Laser.

Im Jahr 2000 hat der Stadtjugendpfleger damit begonnen, ein Jugendbetreuerteam aufzubauen. Derzeit bilden 19 Jugendliche und Erwachsene im Alter von 15 bis 45 Jahren das Team der Stadtjugendpflege. 

Wer im Jugendbetreuerteam mitmachen möchte, sollte u. a. mindestens 15 Jahre alt sein, die Bereitschaft haben, Verantwortung zu übernehmen und über einen ausgeprägten Teamgeist verfügen. Alle Betreuerinnen und Betreuer machen im Laufe der Zeit die Ausbildung zur Jugendgruppenleiterin bzw. zum Jugendgruppenleiter und erhalten eine Jugendgruppenleiterkarte (Juleica).

„Pädagogischer Ansatz ist es, den Jugendbetreuern die Möglichkeit zu bieten, sich in der Übernahme von Verantwortung gegenüber anderen als auch sich selbst zu erproben. Die Jugendlichen sollen eigene Vorstellungen für die Arbeit mit Menschen entwickeln und umsetzen“ erklärt Laser. Im Zeltlager beispielsweise erstellen die Jugendbetreuerinnen und Jugendbetreuer das gesamte Programm. Das ist eine zentrale Aufgabe des Betreuerteams, das meist aus 12 - 14 Jugendlichen besteht.

Eine wichtige Säule für das Team ist die Zusammenarbeit und die gegenseitige Unterstützung. Einsatzgebiete des Betreuerteams sind Spielmobileinsätze, Ferienpass-Zeltlager und Tagesfahrten sowie die Betreuung von Einzelaktionen.

Alle Jugendlichen, die im Jugendbetreuerteam mitmachen möchten, können sich an Thomas Laser (Tel.: 05351/53 61 37) von der Stadtjugendpflege Helmstedt, Streplingerode 25/26, wenden.

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap