„Wer Lust darauf hat, sich mit einem Sack Flöhe auszuprobieren, ist bei uns genau richtig“ sagt Stadtjugendpfleger Thomas Laser. „Wir freuen uns über jeden, der sich im Betreuerteam engagieren möchte“. erklärt Laser.
Im Jahr 2000 hat der Stadtjugendpfleger damit begonnen, ein Jugendbetreuerteam aufzubauen. Derzeit bilden 19 Jugendliche und Erwachsene im Alter von 15 bis 45 Jahren das Team der Stadtjugendpflege.
Wer im Jugendbetreuerteam mitmachen möchte, sollte u. a. mindestens 15 Jahre alt sein, die Bereitschaft haben, Verantwortung zu übernehmen und über einen ausgeprägten Teamgeist verfügen. Alle Betreuerinnen und Betreuer machen im Laufe der Zeit die Ausbildung zur Jugendgruppenleiterin bzw. zum Jugendgruppenleiter und erhalten eine Jugendgruppenleiterkarte (Juleica).
„Pädagogischer Ansatz ist es, den Jugendbetreuern die Möglichkeit zu bieten, sich in der Übernahme von Verantwortung gegenüber anderen als auch sich selbst zu erproben. Die Jugendlichen sollen eigene Vorstellungen für die Arbeit mit Menschen entwickeln und umsetzen“ erklärt Laser. Im Zeltlager beispielsweise erstellen die Jugendbetreuerinnen und Jugendbetreuer das gesamte Programm. Das ist eine zentrale Aufgabe des Betreuerteams, das meist aus 12 - 14 Jugendlichen besteht.
Eine wichtige Säule für das Team ist die Zusammenarbeit und die gegenseitige Unterstützung. Einsatzgebiete des Betreuerteams sind Spielmobileinsätze, Ferienpass-Zeltlager und Tagesfahrten sowie die Betreuung von Einzelaktionen.
Alle Jugendlichen, die im Jugendbetreuerteam mitmachen möchten, können sich an Thomas Laser (Tel.: 05351/53 61 37) von der Stadtjugendpflege Helmstedt, Streplingerode 25/26, wenden.