Jung hilft Alt

Andrea Meininghaus (li.) und Denise Kuhnt werben für die Teinahme an dem Workshop

Workshop für Umgang mit modernen Medien


Helmstedt.  In Kooperation veranstalten die Freiwilligen Agentur des Paritätischen Helmstedt und das Jugend-, Freizeit- und Bildungszentrum (JFBZ) der Stadt Helmstedt einen Workshop für Jung und Alt, um sich gemeinsam mit dem Thema „Moderne Medien“ zu beschäftigen.

„Gerade ältere Menschen haben häufig eine Hemmschwelle, moderne Handys zu benutzen. Sie fühlen sich überfordert mit der Technik und trauen sich nicht so richtig daran“ erläutert die Leiterin des JFBZ, Denise Kuhnt. Wie schickt man eine SMS, macht man Fotos und versendet diese? Was ist whats app?, sind dabei die Fragen, die die Senioren beschäftigen. 

Der Workshop findet in zwei Etappen statt. Bei dem ersten Treffen wird es um die Nutzung des Handys gehen und im zweiten, Fragen zu klären und Vergessenes noch mal aufzufrischen. Der erste Workshop findet am Dienstag, 28. Januar um 15 Uhr im JFBZ, Streplingerode 25/26, statt.

Weitere Vorteile in dem Angebot des Workshops sehen beide Veranstalter darin, eine Brücke zwischen den Generationen zu schlagen. „Jugendliche haben hier die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Kenntnisse an ältere Menschen weiterzugeben und sich im Ehrenamt zu engagieren. Sie können zeigen, dass auch die jüngere Generation über sogenannte Schlüsselkompetenzen wie Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und gesellschaftliche Mitverantwortung verfügt. So soll der Workshop auch helfen, gegenseitigen Vorurteilen entgegenzuwirken. 

Anmeldungen werden von der Freiwilligen Agentur und vom JFBZ gern entgegengenommen. Andrea Meininghaus, Freiwilligen Agentur, Tel. 05351-54191-16 und Denise Kuhnt, JFBZ, Tel. 05351-424986 oder 424987. 

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap