Kameraüberwachung Altglascontainerstandort Vorsfelder Straße/Friedrichstraße

Konsequenzen für „Müllsünder“

Seit mehreren Jahren ist die regelmäßige Vermüllung von Altglascontainerstandorten ein großes Ärgernis vornehmlich in der Innenstadt. Obwohl die Entsorgungsfirma die Standorte regelmäßig reinigen und Ordnungsamt sowie Betriebshof immer wieder „Müllstreifen“ durchführen, bei denen der Müll nach Verursachern durchsucht und der vorgefunden Müll entsorgt wird, bieten einige Standorte einen oftmals verheerenden Anblick. Als Pilotprojekt geht die Stadt daher am Standort Vorsfelder Straße/Friedrichstraße einen neuen Weg. Bereits im vergangenen Jahr ist die Fläche entwidmet, eingezäunt und mit einer Kamera versehen worden. Die installierte Kamera ist nunmehr aktiviert worden und nimmt potentielle „Müllsünder“ auf. Diese können dann beim Landkreis Helmstedt als zuständige Abfallbehörde angezeigt und Vergehen von dort geahndet werden. Sofern sich diese Maßnahme bewähren sollte, ist beabsichtigt, auch an weiteren Standorten so zu verfahren.

Die Stadt Helmstedt appelliert insofern nochmals an alle Bürger, keine Müllablagerungen an Altglascontainerstandorten und ähnlichen potentiellen Standorten vorzunehmen. Falls die bisherigen und aktuellen Maßnahmen langfristig keinen Erfolg haben, bliebe der Stadt keine andere Möglichkeit, als die Standorte aufzugeben. Dies wäre jedoch weder im Sinne der Stadt, noch insbesondere im Interesse der Bürgerinnen und Bürger, die dort ihr Altglas ordnungsgemäß entsorgen und dann deutlich weitere Wege zurückzulegen hätten.  

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap