Kinofilm am 17. September zum Thema Demenz im Roxy-Kino

Anlässlich der“ Woche der Demenz“ und des Welt Alzheimer Tages, am 21. September 2024 wird der Film „Diagnose Demenz – ein Schrecken ohne Gespenst“ in Helmstedt und Königslutter zu sehen sein.

Der Senioren- und Pflegestützpunkt Helmstedt präsentiert in Zusammenarbeit mit den Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Landkreis Helmstedt, sowie den Kinobetreibern den Film der Eheleute Anna Daller und Günter Roggenhofer, die sieben Jahre lang ihre Mutter, die an Demenz erkrankt ist, begleiten und zu dem Ergebnis kommen: „Es waren mit dem intensivsten und schönsten Jahre unseres Lebens!“

Die Filmdokumentation zeigt in eindrucksvoller Weise wie sich aus einer anfänglich dramatischen Schockdiagnose eine so wunderbare Geschichte entwickeln konnte und man als Familie rückblickend zu so einer scheinbar ungewöhnlichen Aussage kommen kann. Ein Film, der die Chance bietet, das echte Leben - also den Verlauf der Krankheit, mit allem was dazu gehört - zu erleben. Die Filmemacher wollen nichts beschönigen, sie wollen aber all denen, die sich auf dieses Krankheitsbild einlassen, zeigen, welches Geschenk es sein kann, einem Menschen in Not oder wie hier am Ende des Lebens beizustehen. - Ein “Mutmachfilm“ für Jung und Alt!

Gezeigt wird der Film im Rahmen der „Woche der Demenz“ am 17.9.2024 um 17.00 Uhr im Roxy Kino in Helmstedt im Anschluss an den Film stehen die Hauptdarsteller des Films Anna Daller und Günter Roggenhofer für ein Gespräch mit dem Publikum zur Verfügung und werden auf Fragen eingehen.

Am Welt Alzheimer Tag, dem 21.September 2024 um 16.00 Uhr wird der Film in den Kammerlichtspielen Königslutter aufgeführt. Der Welt Alzheimer Tag findet jedes Jahr am 21. September statt und soll die Gesellschaft auf Situation der Menschen mit Demenz aufmerksam machen und die Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen fördern.

Der Eintritt zu beiden Kinovorführungen ist frei. Der Senioren- und Pflegestützpunkt Helmstedt, der aus Mitteln des Landkreises Helmstedt, des Landes Niedersachsen und der Wohlfahrtsverbände finanziert wird, zeigt die Kinofilme.

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap