Kleine Stadt – großer Bahnhof

Foto: Jonathan Flatt

Tag des offenen Bahnhofs am 18. Juni

Helmstedt. In vier Wochen geht es am Helmstedter Bahnhof rund. Am 18. Juni findet im Bahnhofsgebäude, das die Stadt Helmstedt im Dezember vergangenen Jahres von der Deutschen Bahn erworben hat, ein Tag des offenen Bahnhofs statt. Gemeinsam laden die Stadt und der Verein Campus Helmstedt e. V. in der Zeit von 10 bis 17 Uhr unter dem Motto „Kleine Stadt – großer Bahnhof“ zu einem Besuch ein. „Erfreulicherweise haben sich viele Akteure bereit erklärt, an diesem Tag mitzuwirken und tragen dazu bei, dass wir einen wirk-lich „großen Bahnhof“ bieten können“, sagt Bürgermeister Wittich Schobert.

Neben den Einladenden sind die Stiftung Denkmalschutz, die Deutsche Bahn, der Zweck-verband Großraum Braunschweig, Vertreter des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), das Helmstedter Stadtarchiv und die Tourismusgemeinschaft Elm-Lappwald mit den Städten Helmstedt, Schöningen und Königslutter, die Eisenbahnfreunde Helmstedt und die Lapp-waldbahn mit Ständen und Aktionen beteiligt. Auch die Kinder kommen an diesem Tag nicht zu kurz, selbstverständlich wurde auch an kindgerechte Angebote gedacht. Für die Versor-gung hat sich das Catering von „Muttis Suppenküche“ angesagt.

„Besonders empfehlen möchte ich den Besuchern die Ausstellung unseres Stadtarchivs zur Geschichte des Helmstedter Bahnhofs, die eindrucksvoll und anschaulich dokumentiert wird“ macht Bürgermeister Wittich Schobert Lust auf den Bahnhofsbesuch.

Darüber hinaus werden an dem Tag Führungen für Interessierte um 11, 13 und 15 Uhr durch das gesamte Bahnhofsgebäude angeboten.

Zum Tag des offenen Bahnhofs lädt die Stadt Helmstedt auch ausdrücklich potentielle Nutzer wie Gewerbetreibende oder Kulturschaffende ein, sich ein Bild vom Potential des Bahnhofs zu machen. Der Bahnhof sei eine geeignete Immobilie mit gutem Standort, schließlich kämen täglich mehrere hundert Reisende vorbei. Damit müsse die Kundschaft nicht erst auf künstli-chem Wege dorthin gebracht werden. „Wir würden uns sehr freuen, wenn wir durch den Aktionstag mit potentiellen Nutzern oder Mietern des Bahnhofsgebäudes in Kontakt kämen“ erklärt der Bürgermeister. Dauerhaft ist es das Ziel der Stadt Helmstedt, vorhandene Ideen mit einer wirtschaftlichen Nutzung zu kombinieren, um so den Erhalt des Baudenkmals Bahnhof zu sichern.

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap