Künstler engagiert sich für Johannes Waisenhaus-Stiftung

Einen Spendenscheck überreichte Bernhard Vatke (2. v.l.) an Udo Dieckmann und Klaus Junglas von der Stiftung sowie die städtische Mitarbeiterin Gundula Bredau

Bernhard Vatke spendete 1000 Euro

Helmstedt. Seine Bilder beschäftigen sich mit sozialkritischen Themen. So entstand seine Idee, sich in Helmstedt für ein soziales Projekt einzusetzen. „Es ist mir eine große Freude, den Erlös aus dem Verkauf meiner Werke der Johannes Waisenhaus Stiftung zu spenden“ erklärte Bern-hard Vatke bei der Scheckübergabe. Wichtig sei ihm, dass das Geld in Helmstedt bleibe und Kindern zugute komme. Seine Werke konnten Interessierte kürzlich im Rahmen einer Ausstellung in der Volksbank Helmstedt betrachten.  

Erster Stadtrat Klaus Junglas und Udo Dieckmann vom Stiftungsvorstand dankten für die Spen-denübergabe und sicherten zu, dass die Mittel dem Stiftungszweck entsprechend für Freizeit- und Bildungsmaßnahmen sowie Weihnachtszuwendungen von hilfsbedürftigen Kindern Verwen-dung finden werden. „Die Unterstützung an die Kinder erfolgt individuell und dem Bedarf entsprechend, so dass die Hilfe auf jeden Fall auch ankommt“ machte Junglas deutlich.

Die Stiftung setzt sich dafür ein, dass bedürftige Kinder aus Stadt und Landkreis Helmstedt un-terstützt werden und würde sich freuen, wenn noch weitere Bürger für eine Spende (gegen Spendenbescheinigung) zu gewinnen wären. Spenden können auf das Konto bei der Braun-schweigischen Landessparkasse BLZ 250 500, Konto-Nr. 199 881 111  unter der Angabe des Verwendungszweckes „Stiftung Johannes Waisenhaus“ eingezahlt werden.

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap