Landessparkasse pflanzt Jubiläums-Eiche im Waldbad Birkerteich

Anlässlich des 250jährigen Jubiläums hatte die Landessparkasse 250 gemeinnützige Einrichtungen, Initiativen und Projekte mit Spenden in einer Gesamthöhe von 176.500 Euro gefördert (wegen des Gründungs¬jahres 1765). Die Mittel stammen aus der niedersächsischen Sparkassen-Lotterie „Sparen + Gewinnen“ und wurden in Stückelungen zu 500, 750, 1000 und 1500 Euro gewährt.


Äußeres Zeichen dieses Förderprogramms „Ein Korb voll guter Taten - Wir unterstützen 250 Projekte, die anderen helfen“  sind Jubiläums-Eichen. Jeder, der eine Spendenzahlung bekam, hat Anspruch auf seine eigene Eiche, die an symbolischen Orten zur Erinnerung an das Landessparkassen-Jubiläum gepflanzt wird. Es handelt sich um zarte Pflänzchen, ca. 120 cm hoch.


Im Waldbad Birkerteich in Helmstedt wurde jetzt von Bürgermeister Wittich Schobert (Mitte), Heiko Hinze vom Förderverein Waldbad, Landessparkassen-Filialleiter in Helmstedt Sven Gewiese (rechts) sowie Christian Burzlaff von der DLRG Ortsgruppe Helmstedt e.V. und Initiator der Aktion ein solcher Baum gepflanzt.


Diejenigen geförderten Projekte oder Institutionen, die keinen Platz für „ihre“ Landessparkassen-Eiche gefunden haben oder zur Verfügung stellen konnten, haben den Baum der Stiftung Zukunft Wald überlassen. „Wir werden die Eichen stellvertretend für die Geförderten in einem der „Schulwälder gegen Klimawandel“ pflanzen, die wir seit vielen Jahren unterstützen“, erklärte Sven Gewiese. „Damit sind und bleiben wir fest verwurzelt im Braunschweiger Land.“

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap