Lesefrühstück in der Stadtbücherei

Alle Interessierten sind eingeladen, am Montag, 03.12.2012, um 10.00 Uhr in die Helmstedter Stadtbücherei, Stobenstr. 31, zum Lesefrühstück zu kommen. Die Autorin Nives Mestrovic liest nach einem gemeinsamen Frühstück aus ihrem Buch: „Muttertier @n Rabenmutter“. Nach der Lesung besteht die Möglichkeit, mit der Autorin ins Gespräch zu kommen.

Das Buch „Muttertier @n Rabenmutter“ handelt von Müttern, die nach einer längeren Kin-derpause wieder in die Arbeitswelt zurückkehren möchten, was jedoch mit vielen Ungewiss-heiten verbunden ist. Welcher Job lässt sich mit der Familie vereinbaren? Habe ich nicht längst den Anschluss verpasst? Und: Traue ich mir Kinder und Beruf überhaupt zu, ohne dass eines von beiden zu kurz kommt?

Solche Fragen stellen sich auch Maxi und Hanna, die beiden Heldinnen aus dem neuen Roman „Muttertier @n Rabenmutter“ des Autorenduos Sonja Liebsch und Nives Mestrovic. Mit feiner Ironie und voller Situationskomik erzählen die beiden Autorinnen eine Geschichte, wie sie das Leben schreiben könnte. Über Mütter, die in den Beruf zurückwollen, und beste Freundinnen, die wieder zueinanderfinden. Offen, direkt und authentisch. Einfach liebenswert!

Die beiden Autorinnen Sonja Liebsch und Nives Mestrovic stammen beide aus Möncheng-ladbach. Sonja Liebsch studierte Tourismusbetriebswirtschaft in Heilbronn, hat bislang zwei Spiele veröffentlicht, gibt mit diesem Buch ihr Debüt als Romanautorin und lebt heute mit ihrer Familie in der Nähe des Bodensees. Nives Mestrovic hat in Münster BWL studiert, ver-öffentlicht Blog-Artikel auf ihrer Firmenwebsite JobsForMums.de und lebt heute mit ihrer Tochter wieder in Mönchengladbach.

Wer an dem Lesefrühstück teilnehmen möchte, kann sich in der Helmstedter Stadtbücherei, Stobenstr. 31, bei Yvonne Bowman oder bei der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Helmstedt, Manuela Orlowski, unter der Telefonnummer 05351/17-2170 an-melden. Die Kosten für das Lesefrühstück betragen 5,00 Euro.

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap