Mönch läuft für den Frieden

Ashin Sopaka kommt auf seinem Weg von Köln nach Berlin auch in Helmstedt vorbei

Der burmesische Mönch Ashin Sopaka läuft zu Fuß nach Berlin und möchte damit ein Zeichen für den Frieden und gegen die Gewalt setzen. Insbesondere möchte er auf die Menschenrechtsverletzungen der Militärregierung in Burma sowie die zunehmende Gewalt unter den Menschen aufmerksam machen. Er tritt für die innere Gewaltlosigkeit ein.

 

Am Mittwoch, 23.08.2006, wird der Mönch ca. gegen 16 Uhr auf dem Helmstedter Marktplatz eintreffen. Begrüßt wird er dort vom stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Helmstedt, Horst Diedrich. Bevor es am Donnerstag nach Haldensleben weitergeht, wird Ashin Sopaka im Naturfreundehaus Helmstedt übernachten. Dem Mönch können sich gern weitere Läufer anschließen, die ihn ein Stück des Weges begleiten.

 

Weitere Informationen zu seiner Person und dem Friedenslauf:

 

Ashin Sopaka wurde 1977 in Burma geboren. Als er 12 Jahre alt war, wurden durch die Militärregierung alle Schulen geschlossen. Er wurde mit 13 Jahren Novize in dem buddhistischen Kloster KabarAye (Weltfrieden). Nach seiner Ausbildung begab er sich auf eine Wanderschaft durch Burma, Thailand, Singapur, Malaysia, Laos und Japan. Seit 2003 lebt Ashin Sopaka im Exil in Köln. Der Zeitpunkt des Friedensmarsches wurde bewusst in den August gelegt, um auf Gewaltakte der Vergangenheit hinzuweisen. Der Friedenslauf startete am 03.08. vor dem Kölner Buddhismus Center e. V. Santi Dhamma Vihara und endet am 02.09.2006 mit einer Friedensmeditation (mit 1-tägigem Verzicht auf jegliche Nahrungsaufnahme) vor dem Brandenburger Tor in Berlin.

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap