Der burmesische Mönch Ashin Sopaka läuft zu Fuß nach Berlin und möchte damit ein Zeichen für den Frieden und gegen die Gewalt setzen. Insbesondere möchte er auf die Menschenrechtsverletzungen der Militärregierung in Burma sowie die zunehmende Gewalt unter den Menschen aufmerksam machen. Er tritt für die innere Gewaltlosigkeit ein.
Am Mittwoch, 23.08.2006, wird der Mönch ca. gegen 16 Uhr auf dem Helmstedter Marktplatz eintreffen. Begrüßt wird er dort vom stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Helmstedt, Horst Diedrich. Bevor es am Donnerstag nach Haldensleben weitergeht, wird Ashin Sopaka im Naturfreundehaus Helmstedt übernachten. Dem Mönch können sich gern weitere Läufer anschließen, die ihn ein Stück des Weges begleiten.
Weitere Informationen zu seiner Person und dem Friedenslauf:
Ashin Sopaka wurde 1977 in Burma geboren. Als er 12 Jahre alt war, wurden durch die Militärregierung alle Schulen geschlossen. Er wurde mit 13 Jahren Novize in dem buddhistischen Kloster KabarAye (Weltfrieden). Nach seiner Ausbildung begab er sich auf eine Wanderschaft durch Burma, Thailand, Singapur, Malaysia, Laos und Japan. Seit 2003 lebt Ashin Sopaka im Exil in Köln. Der Zeitpunkt des Friedensmarsches wurde bewusst in den August gelegt, um auf Gewaltakte der Vergangenheit hinzuweisen. Der Friedenslauf startete am 03.08. vor dem Kölner Buddhismus Center e. V. Santi Dhamma Vihara und endet am 02.09.2006 mit einer Friedensmeditation (mit 1-tägigem Verzicht auf jegliche Nahrungsaufnahme) vor dem Brandenburger Tor in Berlin.