Mutige Mädchen

„Mit traditionellem asiatischem Kampfsport hat das hier nichts zu tun, auch wenn Wen-Do sich erst mal sehr danach anhört“, erläutert Trainerin Ira Morgan. In zwei Workshops wird sie Anfang April jungen Frauen aus Helmstedt die Prinzipien des Wen-Do (Weg der Frau) näher bringen. Dann können die Mädchen ausprobieren, was in ihnen steckt. „Und das ist meistens mehr als sie sich selbst zutrauen“, weiß die Sportwissenschaftlerin und ausgebildete Wen-Do Trainerin aus ihrer langjährigen Erfahrung zu berichten.

 

In dem zweitägigen Workshop im Jugenfreizeit- und Bildungszentrum erlernen die 12- bis 16-jährigen Mädchen die drei Schwerpunkte des Wen-Do: körperliche Selbstverteidigung, verbale Selbstbehauptung und Prävention. „Die Mädchen sollen hier einfach selbstbewusster rausgehen und auf eine dumme Anmache eine kluge Antwort wissen“, stellt Thomas Laser, Initiator und Stadtjugendpfleger von Helmstedt fest. Genau dies ist auch eines der Ziele des seit 1979 in Deutschland praktizierten Wen-Do: Junge Mädchen und Frauen sollen lernen, wie sie sich vor diskriminierenden Äußerungen schützen und sich gegen Übergriffe und Angriffe erfolgreich wehren können.

 

Für Mädchen im Alter von 12 bis 13 Jahren findet der Kurs am 3. und 4. April statt, Mädchen im Alter von 14 bis 16 Jahren können sich für den Kurs am 5. und 6. April anmelden. Der Kurs findet jeweils in der Zeit von 10 - 15.30 Uhr statt. Anmeldungen nimmt die Stadtjugendpflege unter der Tel. Nr. 05351/536137 entgegen.

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap