Drei junge Frauen begannen ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten
Seit gestern führt sie der tägliche Weg in das Helmstedter Rathaus. Patricia Flemming (18), Nicole Schmidchen (16) und Simone Stache (20) begannen am 1. August ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Helmstedt. Die drei jungen Damen haben sich im Bewerbungsverfahren gegen 40 weitere Bewerber, die den Einstellungstest bestanden hatten, durchgesetzt. Insgesamt hatten sich 140 Jugendliche für eine Ausbildung bei der Stadt Helmstedt beworben.
Auf dem Programm am ersten Ausbildungstag stand dann auch gleich ein Kennenlerngespräch mit Bürgermeister Heinz-Dieter Eisermann. Neben ihm begrüßte auch Personaldezernent Klaus Junglas die neuen Auszubildenden und wünschte einen guten Verlauf der dreijährigen Ausbildung im Rathaus. Damit die neuen Auszubildenden die Fachbereiche und deren verschiedenen Aufgaben in der Helmstedter Stadtverwaltung kennen lernen, werden sie in den kommenden Wochen im Rahmen eines hausinternen Unterrichts durch Stadtoberinspektor Jörg Stielau vom Fachbereich Verwaltungs- und Personalservice geschult. Daneben kommt natürlich auch der praktische Einsatz in den Fachbereichen des Rathauses nicht zu kurz. Patricia Flemming beginnt ihre Ausbildung im Fachbereich Sicherheit, Ordnung, Soziales, Rechtsberatung, Nicole Schmidchen ist im Fachbereich Wirtschaft, Tourismus, Kultur eingesetzt und Simone Stache erhält ihre ersten Einblicke in die Verwaltung im Fachbereich Verwaltungs- und Personalservice.
Bürgermeister Heinz-Dieter Eisermann unterstrich, dass die Stadt Helmstedt auch weiterhin ausbilden wird: „Trotz der schwierigen Finanzsituation wollen wir daran festhalten, um jungen Menschen in der Region eine Perspektive zu geben“. Die Stadt Helmstedt bildet insgesamt 10 Auszubildende aus. Neben den drei Damen, die ihre Ausbildung in diesem Jahr begannen, sind jeweils 3 weitere Damen bzw. Herren im 2. und 3. Ausbildungsjahr sowie ein Auszubildender für den Beruf des IT-Kaufmanns bei der Stadt beschäftigt.