Neue Öffnungszeiten für das Julius-Bad

Optimierte Öffnungszeiten ab 22.12.2012

Wie die Besucherzahlen des Julius-Bades aufzeigen, wird das Bad am Wochenende und an Feiertagen nur mäßig besucht. Vor diesem Hintergrund hat sich die Gesellschafterversammlung der Bäder- und Dienstleistungsgesellschaft Helmstedt mbH (BDH) in ihrer Sitzung am 18.12.2012 dafür ausgesprochen, die Öffnungszeiten zu verkürzen und das Bad nicht mehr an Feiertagen zu öffnen. Darüber hinaus wurde die Öffnungszeit im Badbereich von Dienstag bis Freitag um eine ½-Stunde nach hinten verlegt, so dass das Bad erst um 20.30 Uhr schließt. Dies kommt insbesondere den berufstätigen Badegästen entgegen.

Ab dem 22.12.2012 hat das Julius-Bad wie folgt geöffnet:


Bad 
Dienstag bis Freitag 07.00 Uhr – 20.30 Uhr 
Samstag 13.00 Uhr – 18.00 Uhr 
Sonntag 10.00 Uhr – 15.00 Uhr 

Sauna

Dienstag bis Freitag 09.00 - 21.00 Uhr

Samstag 13.00 - 18.00 Ur

Sonntag 10.00 - 15.00 Uhr


Die Gruppenzeiten des Saunabetriebes bleiben unverändert bestehen.

Wie der Geschäftsführer Klaus Junglas weiter mitteilt, kann mit den unterschiedlichen Zeiten am Wochenende das Julius-Bad einmal vormittags bzw. nachmittags genutzt werden. Hiermit wird dem Wunsch von Besuchern nach einer Öffnung bis 18.00 Uhr entsprochen.

Mit den veränderten Öffnungszeiten können die jährlichen Verluste des Julius-Bades weiter gesenkt und ein Beitrag zur Haushaltskonsolidierung der Stadt Helmstedt geleistet werden, betont Junglas und hebt hervor, dass die BDH trotz knapper werdender Mittel alles daran setzen wird, ein angemessenes Bad- und Saunaangebot zu gewährleisten.

Öffnung zwischen den Feiertagen

Das Julius-Bad und die Saunalandschaft sind vom 27. bis 30. Dezember 2012 zu den neuen Öffnungszeiten geöffet.

Am 24., 25., 26. und 31.12.2012 sowie am 01.01.2013 sind das Julius-Bad und die Saunalandschaft geschlossen.

Wir wünschen unseren Gästen ein friedliches Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2013.

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap