Aufgrund des jährlichen Verlustes des Julius-Bades von über 1 Mio. € (2003) wurde ein Kostensenkungskonzept erstellt, welches die Bereich Betriebszeiten, Personaleinsatz und Tarifsystem umfasst. Im ersten Schritt wurden die optimierten Öffnungszeiten nach der Sommerpause 2005 umgesetzt. Im zweiten Schritt soll das neue Tarifsystem zum 01.01.2007 eingeführt werden. Letztmalig wurden die Entgelte vor 10 Jahren angehoben und 2002 lediglich auf EURO-Preise umgerechnet. Die grundlegende Änderung des neuen Tarifsystems liegt
a) in der Abschaffung der Dauer- und Jahreskarten, die bisher mit einem Rabatt von bis zu 80 % gewährt wurden und
b) in der Einführung von Geldwertkarten, wo der Kunde je nach Einsatz seines Geldbetrages über die Rabattstufen selbst entscheiden kann.
Für das Julius-Bad und die Saunalandschaft gelten ab 01.01.2007 folgende Entgelte:
Bad Sauna
Einzelkarten
Erwachsene Bad 3,00 € Sauna 10,50 €
Kinder und Jugendliche Bad 2,00 € , Sauna 8,00 €
Frühschwimmertarif
Erwachsene 2,40 €
Kinder und Jugendliche 1,60 €
Familienkarte
(2 Erwachsene und 2 Kinder) 8,00 €
Spartarif
Erwachsene 9,00 €
Von Dienstag bis Freitag (außer an Feiertagen) wird in der Zeit von 06.30 bis 10.00 Uhr ein Frühschwimmertarif und von 10.00 bis 12.00 Uhr der bewährte Spartarif für die Sauna angeboten.
Geldwertkarten
Als Ersatz für die Dauer- und Jahreskarten werden folgende Geldwertkarten angeboten, die für das Julius-Bad und die Saunalandschaft gelten:
Geldwertkarte 20 € (Rabattstufe 1) 5 %
Geldwertkarte 50 € (Rabattstufe 2) 10 %
Geldwertkarte 100 € (Rabattstufe 3) 20 %
Pfand 10,00 €
Je nach Einsatz der Geldwertkarten sind folgende Entgelte zu entrichten:
Geldwertkarte 20 € 5 %,Geldwertkarte 50 € 10 % Geldwertkarte 100 € 20 %
Bad €
Einzeleintritt Erwachsene 2,85 2,70 2,40
Einzeleintritt Kinder/Jugendliche 1,90 1,80 1,60
Frühschwimmertarif Erwachsen 2,28 2,16 1,92
Frühschwimmertarif Kinder/Jugendliche. 1,52 1,44 1,28
Familienkarte 7,60 7,20 6,40
Sauna
EinzeleintrittErwachsene 9,98 9,45 8,40
EinzeleintrittKinder/Jugendliche 7,60 7,20 6,40
SpartarifErwachsene 8,55 8,10 7,20
Wie die vorgenannte Aufstellung aufzeigt, werden mit den Geldwertkarten attraktive Eintrittspreise angeboten. Mit den durchschnittlichen Entgelten der Jahreskarten in Höhe von 0,68 € bzw. 0,45 € pro Besuch konnten nicht einmal die Kosten für das Duschen gedeckt werden, zumal die Erdgasbezugskosten um rd. 40 % gestiegen sind.
Besondere Entgelte
Schüler sämtlicher Schulen im Rahmen des Schulsportes 1,60 €
Sportvereine mit Schwimmabteilung sowie Übungsveran-
staltungen des Behindertensportvereins und der Rheumaliga
Erwachsene 2,40 €
Kinder und Jugendliche 1,60 €
Schwimmunterricht
Einschl. Schwimmpass und Abzeichen (außer Eintrittspreis)
Erwachsene 50,00 €
Kinder und Jugendliche 35,00 €
Nur Abnahme Prüfung 5,50 €
Gültigkeit der Altkarten
Die bisher verkauften Dauer- und Jahreskarten behalten ihre Gültigkeit bis sie aufgebraucht bzw. zeitlich abgelaufen sind.
Fazit
Mit dem neuen Tarifsystem und den optimierten Öffnungszeiten wird für das Jahr 2007 ein Verlust für das Julius-Bades in Höhe von 895 T€ erwartet, der um rd. 90 T€ unter dem Jahresverlust 2005 liegt. Der Zuschussbedarf je Besucher sinkt von 7,90 € auf 6,96 €, was zu einer dauerhaften Sicherung des Bade- und Saunabetriebes im Julius-Bad führt.