Neues von den Helmstedter Bädern

Vorbereitungen für die Freibadsaison im Waldbad Birkerteich


Damit zum Saisonstart in die Freibadsaison alles hergerichtet ist, laufen die Vorbereitungen im Waldbad Birkerteich auf Hochtouren. Wie Geschäftsführer Klaus Junglas mitteilt, soll die Öffnung je nach Wetterlage flexibel gestaltet werden und zwischen dem 17.5. und dem 01.06.2012 liegen. Seit Ende März sind die Badmitarbeiter und verschiedene Handwerker im Einsatz, um alle notwendigen Arbeiten zu erledigen.

 

Das bisherige Planschbecken wird in einen großen Sandkasten umgewandelt, wo die Kleinen nach Herzenslust buddeln können.

 

Dank der Initiative des Fördervereins Waldbad Birkerteich soll das Beckenwasser neben der Solaranlage mit einer Biomassenheizung aufgeheizt werden, um speziell am Saisonanfang eine möglichst hohe Wassertemperatur vorhalten zu können freut sich Martin Lehmann. Die Konzeptplanung wird durch Martin Kopp von der Fa. Lange & Typky übernommen und durchgeführt. Die finanziellen Mittel für die Zusatzheizung werden vom Förderverein Waldbad Birkerteich e.V. bereit gestellt.

 

Der 60. Geburtstag des Waldbades und das 10-jährige Bestehen des Fördervereins sollen vom 24. bis 26.08.2012 feierlich begangen werden. Wie Martin Lehmann mit-teilt, sind die Planungen hierzu bereits gestartet. Neben einem Lichterfest mit Live-Musik, dem 24-Stunden-Schwimmen und dem beliebten Bürgerfrühstück wird es noch ein attraktives Rahmenprogramm geben.
  

Abschließend teilt Herr Junglas mit, dass das Julius-Bad während der Freibadsaison (vorauss. vom 17.05. bis 02.09.2012) geschlossen ist. Während der Schließzeit erfolgen die Reinigungs- und Wartungsarbeiten sowie der Einbau einer modernen Heizungsanlage mit Blockheizkraftwerk, die eine längere Schließzeit aber nicht erfordert.

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap