Am vergangenen Freitag fand die Übergabe des neuen Wechselladerfahrzeugs an die Ortsfeuerwehr Helmstedt statt.
In seinem Grußwort ging Bürgermeister Heinz-Dieter Eisermann auf die Bedeutung des neuen Fahrzeugs für die Helmstedter Ortsfeuerwehr ein:
Der heutige Tag ist für die Ortsfeuerwehr Helmstedt und ihre Mitglieder sicherlich ein ganz wichtiger Tag. Denn heute können wir mit der offiziellen Übergabe des neuen Wechselladerfahrzeugs einen wichtigen Schritt für die weitere Sicherstellung des Brandschutzes in unserer Stadt tun. Das neue Fahrzeug ersetzt einen über 25 Jahre alten Rüstwagen, der unserer Partnerstadt Orastie in Rumänien kostenlos überlassen wurde und inzwischen dort auch gut angekommen ist.
Die Beschaffung des Fahrzeuges erfolgte in enger, konstruktiver Abstimmung mit der Feuerwehr, so dass alle Anforderungen und Wünsche an das Fahrzeug berücksichtigt wurden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 395.000 €, wovon der Landkreis Helmstedt einen Betrag in Höhe von 23.000 € aus Mitteln der Feuerschutzsteuer gewährt hat. Darüber hinaus hat die Öffentliche Versicherung für das Trägerfahrzeug und den Abrollbehälter eine Beihilfe in Höhe von insgesamt 5.500 € und für Teile der Beladung wie beispielsweise Wärmebildkamera und Handsprechfunkgeräte eine Beihilfe von insgesamt 2.000 € gewährt. In diesem Zusammenhang begrüße ich ganz herzlich Frau Jutta Schneider von der Öffentlichen Versicherung.
Das Wechselladerfahrzeug wird für die Durchführung von technischen Hilfeleistungen
- insbesondere auf der Autobahn - eingesetzt. Zu den weiteren technischen Gegebenheiten und Einsatzmöglichkeiten werden wir später durch die Feuerwehr-Fachleute sicher noch mehr erfahren.
Auch in Zeiten knapper öffentlicher Kassen stellt sich die Stadt Helmstedt mit dem Kauf dieses Fahrzeugs ihrer Aufgabe, für den Schutz ihrer Bürgerinnen und Bürger bei Brand und sonstigen Gefahren die notwendigen Investitionen zu tätigen.
Mein herzlicher Dank gilt allen, welche zur Beschaffung des Fahrzeugs beigetragen haben, insbesondere natürlich dem Rat für die Bewilligung der Haushaltsmittel und dem Landkreis Helmstedt für den gewährten Zuschuss.
Ich möchte den heutigen Tag aber auch dazu nutzen, Ihnen. liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden zu danken, denn durch Ihren unermüdlichen Einsatz tragen Sie ganz entscheidend zur Sicherheit unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger bei. Sie investieren im Laufe eines Jahres ungezählte Stunde, sei es im Rahmen der Ausbildung, bei Übungen aber letztlich auch bei Einsätzen, um Leben und Gesundheit sowie die materiellen Sachwerte unserer Bürgerinnen und Bürger zu schützen. Dem gebührt gerade in der heutigen Zeit, in dem das ehreamtliche Engagement nicht mehr so selbstverständlich ist, ein ganz besonderes Dankeschön.
Abschließend wünsche ich mir, das dieses Fahrzeug mit seinen Verbesserungen bei allen Übungen und Einsätzen eine gute Hilfe bietet, die Arbeit der Feuerwehr zu unterstützen. Es soll im Bedarfsfall die Feuerwehrleute schnell zum Einsatzort bringen und - ich denke, dass ist ganz besonders wichtig - gesund wieder nach Hause bringen.
In diesem Sinne wünsche ich der Ortsfeuerwehr Helmstedt weiterhin alles Gute für ihre Arbeit. Ich möchte nun den Schlüssel des Wechselladerfahrzeugs mit Abrollbehälter „Rüst“ offiziell an den Stadtbrandmeister übergeben.
Abschnittsbrandmeister Andreas Thomas, Stadtbrandmeister Stefan Brinke und Ortsbrandmeister Philipp Eichler dankten in weiteren Grußworten der Stadt Helmstedt für die Überlassung des Wechselladerfahrzeugs.