Parkhaus Edelhöfe wird gut angenommen

Probleme mit Verschmutzungen und Sachbeschädigungen

Das städtische Parkhaus Edelhöfe etabliert sich immer mehr: Ein Teil der Stellplätze ist an Dauermieter vermietet, die Warteliste für diese Einstellplätze ist lang. Auch die Zahl der Kurzzeitparker steigt. „Einwohner und Besucher nutzen das zentrumsnahe Parkhaus, um dort wettergeschützt und zu moderaten Preisen ihren Wagen zu parken“ stellt Dirk Stein vom Fachbereich Straßen, Natur, Umwelt fest.
Leider gibt es -  meist jugendliche - Gruppen, die das Parkhaus für Zusammentreffen zu nutzen, bei denen es häufiger zu heftigen Verschmutzungen oder Sachbeschädigung des Gebäudes kommt. Dieser Vandalismus wird von der Stadt Helmstedt stets zur Anzeige gebracht. „Wenn allerdings kein Verursacher ermittelt werden kann, trägt die Stadt Helmstedt und damit die Bürger die Kosten der Schadensbeseitigung“ erläutert Stein.
Aus den genannten Gründen wird das Parkhaus Edelhöfe nun stärker überwacht. Auch die Polizei hat das Parkhaus seit einiger Zeit auf ihren Streifengängen im Blickfeld. Mit diesen Kontrollen soll verhindert werden, dass sich im Parkhaus keine „Szene“ festsetzt, die dauerhaft Schäden verursacht und das Parkhaus nachhaltig schädigt.

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap