Probleme mit Verschmutzungen und Sachbeschädigungen
Das städtische Parkhaus Edelhöfe etabliert sich immer mehr: Ein Teil der Stellplätze ist an Dauermieter vermietet, die Warteliste für diese Einstellplätze ist lang. Auch die Zahl der Kurzzeitparker steigt. „Einwohner und Besucher nutzen das zentrumsnahe Parkhaus, um dort wettergeschützt und zu moderaten Preisen ihren Wagen zu parken“ stellt Dirk Stein vom Fachbereich Straßen, Natur, Umwelt fest.
Leider gibt es - meist jugendliche - Gruppen, die das Parkhaus für Zusammentreffen zu nutzen, bei denen es häufiger zu heftigen Verschmutzungen oder Sachbeschädigung des Gebäudes kommt. Dieser Vandalismus wird von der Stadt Helmstedt stets zur Anzeige gebracht. „Wenn allerdings kein Verursacher ermittelt werden kann, trägt die Stadt Helmstedt und damit die Bürger die Kosten der Schadensbeseitigung“ erläutert Stein.
Aus den genannten Gründen wird das Parkhaus Edelhöfe nun stärker überwacht. Auch die Polizei hat das Parkhaus seit einiger Zeit auf ihren Streifengängen im Blickfeld. Mit diesen Kontrollen soll verhindert werden, dass sich im Parkhaus keine „Szene“ festsetzt, die dauerhaft Schäden verursacht und das Parkhaus nachhaltig schädigt.