Pestalozzischüler teilen Erlös

JFBZ erhielt Spende aus dem Erlös des Grundschul-Weihnachtsbasars

 

Geld für einen guten Zweck zu sammeln ist nicht ungewöhnlich. Die Grundschüler der Pestalozzischule wollten mit ihrer Gabe an das Jugendfreizeit- und Bildungszentrum jedoch zum Ausdruck bringen, dass sie sich über die gute Zusammenarbeit der vergangenen Monate gefreut haben und deshalb ihren Erlös gern teilen. Am Freitag vor Weihnachten konnte Britta Rohm, Erzieherin im JFBZ, eine Spende in Höhe von 300,-- € entgegen nehmen. Schulleiterin der Pestalozzischule Andrea Ruppert-Cöppicus und Kinder aus den insgesamt 8 Klassen der Pestalozzischule überreichten symbolisch einige Spielgeldscheine. „In jedem Jahr überlegen wir uns einen guten Zweck für den Erlös unseres Weihnachtsbasars“, erläuterte die Schulleiterin, „und in diesem Jahr haben wir das Geld gern an das Jugendfreizeit- und Bildungszentrum weitergereicht.“

 

Seit dem neuen Schuljahr besteht eine Kooperation zwischen der Grundschule und dem JFBZ, das sich durch das Angebot einer Projekt-AG an der Pestalozzischule ein besseres Netzwerk in der Arbeit mit Kindern erhofft. Darüber hinaus möchten die JFBZ-Mitarbeiter auch auf die vielfältigen Angebote des Jugendfreizeit- und Bildungszentrums aufmerksam machen. „Seitdem wir diese Projektarbeit an den Grundschulen durchführen, kommen verstärkt Kinder in das Jugendzentrum“ stellte Britta Rohm fest. Andrea Ruppert-Cöppicus brachte abschließend zum Ausdruck, dass der Schule sehr daran gelegen sei, an dieser Kooperation auch weiterhin festzuhalten.

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap