Vorträge und Debatten zum Thema „Die schwierige Einheit“
Helmstedt. Ab sofort sind die Programmhefte der diesjährigen Helmstedter Universitätstage erhältlich. Veranstalter der Universitätstage ist die Stadt Helmstedt. Die Programmhefte liegen im Helmstedter Rathaus, in der Info am Markt sowie an weiteren publikumsstarken Stellen im Stadtgebiet aus.
Zum 25. Jahrestag der Deutschen Einheit widmen sich die 21. Helmstedter Universitätstage vom 24. - 27. September dem Thema „Die schwierige Einheit“. Neben dem wissenschaftlichen Leiter der Helmstedter Universitätstage, Prof. Dr. Martin Sabrow, werden sich namhafte Fachhistoriker dabei mit der Frage „Deutsche Einheit – Traum oder Trauma“ befassen.
„Wir freuen uns, den Präsidenten des Niedersächsischen Landtages, Bernd Busemann, in Helmstedt begrüßen zu dürfen, auf einen Kinoabend zum Fall des ehemaligen DDR-Fußballnationalspielers Lutz Eigendorf, auf eine Lesung mit Susanne Schädlich, auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm u.a. mit dem Kabarettisten „Alfons“ sowie auf den Abschlussgottesdienst in der St. Stephani-Kirche mit Festprediger Prof. Dr. Hans-Martin Gutmann“ skizziert Bürgermeister Wittich Schobert die Programmpunkte während der Uni-versitätstage.
Für die Kinovorstellung am 24. September und die Lesung am 26. September wird wegen begrenzter Platzkapazität um eine vorherige Anmeldung (Freikartenbestellung) unter der Ruf-Nr. 05351-17-7777 gebeten. Für die Vorstellung im Brunnentheater mit „Alfons“ werden Karten im Vorverkauf bei den bekannten Vorverkaufsstellen angeboten. Ein kostenloser Busshuttle nach Bad Helmstedt und zurück wird angeboten.
Weitere Informationen rund um die Helmstedter Universitätstage erhalten Interessierte bei der Stadt Helmstedt unter der Ruf-Nr. 17-2500 oder im Internet unter <link http: www.universitaetstage.de>www.universitaetstage.de.
„Wir freuen uns auf die erfolgreiche Fortsetzung der Unitage“ führt der Bürgermeister abschließend aus.