Prospekte und Werbematerial im Gepäck

Mit von der Partie in Goslar: der Helmstedter Hausmann samt Gesellin

Helmstedt präsentierte sich auf dem 33. Tag der Niedersachsen in Goslar

Helmstedt. Bestückt mit zahlreichen Prospekten und vielen Tipps für einen Besuch in Helmstedt warben die städtischen Mitarbeiter Ina Goschnick und Mario Schrader beim dies-jährigen Tag in Niedersachsen.

Unter dem Motto "3 Orte, 3 Tage" fand die Veranstaltung  diesmal in Goslar, Vienenburg und das Kloster Wöltingerode den 33. Tag der Niedersachsen. In diesen drei Veranstaltungsorten erwarteten die Besucher insgesamt 10 Bühnen und 11 Festmeilen.

„Mit der Besucherresonanz waren wir sehr zufrieden“, berichtet Mario Schrader. Viele hätten schon vom Lappwaldsee gehört und interessierten sich nun für weitergehende Informationen. Auch die weiteren Angebote wie Wandern oder Radwandern, die Grenzenlos-Tour und Helmstedter Universitätstage erlebten eine rege Nachfrage. Mit Prospektmaterial über die Schöninger Speere und das „Paläon“ sowie den Kaiserdom in Königslutter wurde die gesamte Region in den Focus gestellt.

Mit von der Partie war ebenso der Helmstedter Hausmann samt Gesellin in historischem Gewand, die stündlich mit  Flötenklängen die Besucher erfreuten.  
   
Der Trachten- und Festumzug am Sonntag  zog mit 144 Gruppen in einem kilometerlangen, bunten Zug durch die Goslarer Innenstadt.

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap