Ratssitzung per Livestream gut angenommen

Bürgermeister freut sich über steigende Nutzer-Zahlen

 

Helmstedt. Die vergangene Ratssitzung hat es gezeigt: mit dem Angebot, die Sitzung per Livestream am heimischen PC mit zu verfolgen, ist die Stadt auf dem richtigen Weg. „Wir verzeichnen stetig steigende Zahlen“, teilt Bürgermeister Wittich Schobert mit. Bei der Rats-sitzung am vergangenen Donnerstag haben durchgehend 75 Personen den Sitzungsverlauf online miterlebt. 

Gleich zu Beginn der Sitzung waren 45 Interessierte „online“. „Innerhalb der ersten 10 Minuten ist die Teilnehmerzahl dann auf 75 angestiegen“ schildert Immo Ulbricht, zuständig für das Livestream-Angebot bei der Stadt Helmstedt, das Nutzungsverhalten. Besonders sei aufgefallen, dass an dem Thema „Biogasanlage Kibitzkulk“ großes Interesse bestand, da sich einige Online-Nutzer nach diesem Beratungspunkt wieder ausgeklinkt hätten. Insgesamt haben in der Zeit der Liveübertragung 506 Besucher die Seite aufgerufen. Hiervon kamen ca. 75 Prozent aus der näheren Umgebung. 22 Prozent erstrecken sich auf den Rest der ge-samten Republik und 3 Prozent waren internationale Besucher.

Das Angebot der Stadt Helmstedt beschränkt sich jedoch nicht nur auf den eigentlichen Li-vestream. Durch eine Verknüpfung mit dem Ratsinformationssystem der Stadt Helmstedt wird neben dem Videostream ein interaktiver Sitzungsverlauf von den jeweiligen Tagesord-nungspunkten eingeblendet. So kann der interessierte Besucher sofort erkennen, welcher Tagesordnungspunkt gerade aktuell beraten wird und mit nur einem Mausklick kann bei Be-darf die jeweilige Vorlage geöffnet werden.

Auch zukünftig wird die Stadt Helmstedt daran festhalten, Ratssitzungen via Internet für Inte-ressierte anzubieten. „Auch wenn der Aufwand nicht ganz unerheblich ist, so bin ich fest da-von überzeugt, dass eine moderne Verwaltung auch dieses Medium nutzen muss, um Bürger zu informieren und Abläufe in der Verwaltung transparenter zu gestalten“ erläutert Schobert. Die Stadt Helmstedt wird diesen Weg weitergehen.  

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap