Regionale Themen im Fernsehen

Iris Woggan-Kaiser, Henning Orth und Sven Tietzer am NDR-Tour-Bus

Der NDR kommt 
Donnerstag, 30. September, Schöningen und Helmstedt (Tourbus 16.45 - 17.15 Uhr Marktplatz Helmstedt)

In wenigen Tagen ist es so weit: Der Norddeutsche Rundfunk kommt am Donnerstag, 30. September, nach Schöningen und feiert mit der ganzen Stadt ab 15.00 Uhr ein gemeinsames Fest. Der Umgang mit den Altlasten des Tagebaus war regelmäßig Bestandteil der Berichterstattung von „Hallo Niedersachsen“. Zum 25-jährigen Jubiläum des niedersächsischen Landesprogramms senden die Magazine „Hallo Niedersachsen“, „Niedersachsen 18.00“ und „Mein Nachmittag“ live vom Marktplatz. Dabei stehen Themen, die Menschen in der Region bewegen im Vordergrund. Die Besucher sind eingeladen, vor Ort von ihren persönlichen Erlebnissen mit wichtigen Themen der vergangenen 25 Jahre oder aktuellen Themen zu berichten.


„Worauf sind wir in unserem Ort besonders stolz?“, „Welches Projekt sollte im Fernsehen vorgestellt werden?“, „Was stört uns? “, „Wo wünschen wir uns Recherche und Berichterstattung?“ - Für solche und ähnliche Themen lädt NDR Reporter Henning Orth in den Tour-Bus ein. Hier können die Niedersachsen mit ihm ins Gespräch kommen. Anregungen der Gäste werden von einem Fernseh- und Onlineteam verbindlich dokumentiert und für weitere Recherche gesammelt.

Insgesamt legt der NDR Tour-Bus in 25 Tagen 4.000 Kilometer zurück und macht an 200 Stationen Halt. Bevor der Bus gegen 18.30 Uhr in Schöningen eintrifft, haben am Donnerstag bereits die Menschen in Gielde, Burgdorf, Groß Denkte, Lehre, Königslutter, Groß Twülpstedt, Helmstedt und Schöppenstedt Gelegenheit, sich mit Henning Orth über Themen, die sie bewegen, zu unterhalten. Am Freitag, 1. Oktober, setzt er seine Fahrt über Laatzen und Langenhagen bis zu seinem Tour-Ziel in Hannover fort.


Auf dem Marktplatz in Schöningen berichtet der NDR Reporter von seiner Tagesfahrt und den Themen, die er sammeln konnte. Die genaue Bus-Route ist unter <link http: www.ndr.de niedersachsen>www.ndr.de/niedersachsen abrufbar. Für jedes Tages-Ziel gibt es eine eigene Seite mit speziellen Informationen. Neben einer Bildergalerie sind Videos vom Tour-Verlauf zu sehen. Darüber hinaus enthalten die Seiten Tipps und Hinweise zum Reise- und Freizeitprogramm der Region. Und natürlich können die Niedersachsen auch online ihre Themenvorschläge und Anregungen einreichen.

Beim gemeinsamen Fest auf dem Marktplatz Schöningen präsentieren sich unter anderem die Modern-Jazz-Dance-Gruppe aus der 1. Bundesliga und das Seilermuseum, das zeigt, wie man Seile aus Hanf spinnt und flechtet. Bei „Hallo Niedersachsen“ stehen die Schöninger Speere und ein örtliches Boxprojekt im Fokus. Der NDR ist mit Musik und Moderation vor Ort. Live vom Marktplatz berichten „Mein Nachmitttag“ ab 16.10 Uhr, „Niedersachsen 18.00“ ab 18.00 Uhr und „Hallo Niedersachsen“ ab 19.30 Uhr.

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap