Sanierung Leipziger Straße

Inzwischen wurde mit den Bauarbeiten begonnen.  Betroffen ist der Bereich von der Beendorfer Straße bis zur Einmündung Schweriner Straße.“Zunächst werden punktuell einzelne größere Oberflächenschäden beseitigt und mit einer Asphaltschicht wieder verschlossen. In angrenzenden Bereichen werden teilweise Gossen und  Bordsteine erneuert. Ebenfalls werden Einbauten wie  z. B. Abwasserschächte und Regenabläufe auf die zum Endzustand passende Höhe gebracht“, erläutert Dirk Stein vom städtischen Fachbereich Straßen, Natur, Umwelt. Nach Abschluss der Vorarbeiten wird in einem zweiten Schritt die komplette Straße mit einer dünnen Asphaltschicht überzogen.

Die Vorarbeiten werden als Wanderbaustelle durchgeführt, so dass der Fahrzeugverkehr nur jeweils an wenigen Punkten behindert wird. Für die anschließende Erneuerung der Decke ist für kurze Zeit eine halbseitige Sperrung erforderlich. Die Arbeiten werden insgesamt ca. 4 Wochen in Anspruch nehmen. Aufgrund der schwankenden Wetterlage kann jedoch noch kein genauer Endtermin benannt werden. Die Verwaltung bittet bereits jetzt um Verständnis für die zeitweiligen Verkehrseinschränkungen.

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap