Krippen- und Hortangebote sollen Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen
Aufgabe der Stadt Helmstedt ist es, bis zum Jahr 2013 den Ausbau der Betreuungsmöglichkeiten für unter 3-jährige Kinder voranzutreiben. Außerdem ist für Kinder im schulpflichtigen Alter von der Stadt ein bedarfsgerechtes Angebot zu schaffen.
Rat und Verwaltung sind deshalb froh über die Krippenangebote, die es in der Stadt Helmstedt bereits gibt bzw. über diejenigen, die noch geschaffen werden sollen. „Unsere zentrale Aufgabe besteht darin, bessere Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf herzustellen“ erläutert Bürgermeister Heinz-Dieter Eisermann. Aufgabe der Stadt sei es, Familien bei der Realisierung dieses Zieles zu unterstützen. Ein finanzielles Engagement der Stadt Helmstedt erfolgt im Rahmen der Beteiligung an den Investitions- und Betriebskosten der einzelnen Kindertageseinrichtungen.
Ebenso wichtig wie die Schaffung von weiteren Krippenplätzen ist jedoch auch der Ausbau von Hortbetreuungsmöglichkeiten, um auch für Schulkinder eine ganztägige Betreuung sicherzustellen.
Diese Paket „schnürt“ die Stadt Helmstedt gerade: Neben den bereits bestehenden Krippenplätzen in der Kindertagesstätte St. Walpurgis sowie im Mütterzentrum Helmstedt und den Hortplätzen in der Kindertagesstätte St. Stephani unternimmt die Stadt noch in diesem Jahr erhebliche zusätzliche Anstrengungen, um weitere Krippen- und Hortangebote zu schaffen.
Nach derzeitigem Planungsstand soll die Krippe „Zwieselchen“ (30 Plätze) in der Streplingerode 3, die unter der Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) steht, voraussichtlich Anfang September den Betrieb aufnehmen.
Die Umbauarbeiten der ebenfalls von der DRK geplanten Krippe Beek 1 (15 Plätze) werden voraussichtlich Mitte Juli beginnen. Mit der Fertigstellung wird nach derzeitigem Planungsstand im November 2010 gerechnet.
Die Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel gGmbH hat bereits zum 17.05.2010 eine integrative Krippengruppe mit insgesamt 12 Plätzen (10 Regelplätze sowie 2 integrative Plätze für behinderte Kinder) im Gebäude Batteriewall 7 eröffnet.
In den Grundschulen Lessingstraße und Emmerstedt werden außerdem ab dem 01.08.2010 zwei Hortgruppen für zunächst insgesamt 32 Kinder in Betrieb gehen, die aber kurzfristig bedarfsgerecht auf 40 Plätze erweitert werden können. Selbstverständlich stehen diese Hortplätze Kindern aller Helmstedter Grundschulen zur Verfügung, also nicht nur schulbezogen. Betrieben werden die beiden Hortgruppen von einem Trägerverbund, bestehend aus dem Deutschen Roten Kreuz, der Arbeiterwohlfahrt, der Caritas sowie dem Paritätischen unter der verantwortlichen Leitung des DRK Kreisverbandes Helmstedt e. V.
Darüber hinaus ist die Stadt Helmstedt in Kooperation mit den jeweiligen Trägern bestrebt, auch die derzeit vorhandenen Kindergartenplätze im Hinblick auf die Betreuungszeiten stetig zu optimieren und über den Regelanspruch auf eine 4-stündige Betreuung hinaus den Wünschen der Eltern anzupassen.
Bürgermeister Eisermann betont, dass die Stadt Helmstedt mit diesen Vorhaben zunächst gut aufgestellt sei, um Eltern bedarfsgerechte Betreuungsangebote unterbreiten zu können. „Selbstverständlich werden wir die Bedarfslage aber auch weiterhin beobachten, um ggf. weitere Vorhaben zu schultern“, so Eisermann weiter. Glücklicherweise seien sich Rat und Verwaltung bei dieser Zielsetzung einig und zögen an einem Strang.
Nicht unerwähnt lässt der Bürgermeister in diesem Zusammenhang den ab dem neuen Schuljahr beginnenden Ganztagsbetrieb der Grundschule St. Ludgeri. Neben der Grundschule Friedrichstraße gäbe es in Helmstedt damit zwei Grundschulen, die auch im Nachmittagsbereich ein Ganztagsangebot vorhalten. Auch dies ist nach Einschätzung des Bürgermeisters letztendlich ein weiterer Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Interessenten an Krippen-, Kindergarten- oder Hortplätzen setzen sich bitte direkt mit dem jeweiligen Träger der Einrichtung in Verbindung. Unter den Telefonnummern 05351/17-1201 bzw. 05351/17-1242 erteilt die Stadt Helmstedt ebenfalls gern Auskünfte zum Thema Kinderbetreuung und bietet hierzu ihre Hilfestellung an.