Schließung des Waldbades Birkerteich und Öffnung des Julius-Bades

1. Schließung des Waldbades Birkerteich
Aufgrund der schlechten Wetterprognose geht die Freibadsaison ihrem Ende entgegen. Noch bis Sonntag, 02. September, haben unsere Badegäste die Gelegenheit, ihre Bahnen im Waldbad Birkerteich zu ziehen.


2. Öffnung des Julius-Bades
Das Julius-Bad und die Saunalandschaft öffnen am Dienstag,

dem 04. September 2007 wieder ihre Türen.

Der Badebetrieb beginnt um 06.30 Uhr und der Saunabetrieb um

10.00 Uhr.


3. Unterhaltungsmaßnahmen
Während der Schließung des Julius-Bades erfolgten wieder die notwendigen Reparatur- und Wartungsarbeiten. Diverse Fliesen- und Fugenschäden wurden beseitigt. Der Eingangsbereich, die Sauna-umkleiden und das Sonnenstudio haben einen neuen Anstrich erhalten. Darüber hinaus wurde die Blockhaussauna renoviert. Der Innenraum wurde in skandinavischer Fichte und die Liegeeinrichtungen in astfreiem Weichholz ausgeführt. Im Saunahof laden neue Bänke zum Verweilen ein. Auf vielfachen Wunsch unserer Gäste stehen zur Aufbewahrung von Wertgegenständen 20 Schließfächer bereit.

Um die Verkehrssicherheit des Sprungturmes gewährleisten zu können, wurden die Brüstungen - wie im Waldbad Birkerteich - von innen voll-ständig mit durchsichtigem Material verkleidet. Dabei wurde darauf geachtet, dass keine Fangstellen für Finger entstehen.

Die Reinigung bildet den Abschluss der Arbeiten. In den letzten Tagen wird gewischt und geschrubbt, um am 04.09. wieder ein einwandfreies Bad präsentieren zu können.

Von Seiten des Julius-Bad-Teams sind alle Vorbereitungen getroffen, um in eine unbeschwerte Schwimm- und Saunasaison starten zu können.

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap