Schüler aus Chard zu Gast im Rathaus

Schüler der Holyrood Community School/Chard und des Gynmasiums Julianums wurden vom Bürgermeister empfangen

Erfahrungen im Ausland zu sammeln sei in vielerlei Hinsicht gut, meinte Bürgermeister Heinz-Dieter Eisermann bei der Begrüßung einer Schülergruppe der Holyrood Community School aus Chard im Sitzungssaal des Rathauses. "Wer andere Sitten und Gebräuche und eine andere Kultur kennen lernt, erweitert nicht nur seinen Horizont, sondern wird zu einem Botschafter für Toleranz und Gastlichkeit."

 

Der Bürgermeister nutzte das Zusammentreffen auch, um die Schüler über die Stadtgeschichte zu informieren. Da Helmstedt sehr stark durch die deutsche Teilung geprägt wurde, freue man sich heute "grenzenlos" zu sein.

 

Hans-Otto Kieschke, Vorsitzender des Helmstedter Vereins für Städtepartnerschaften und internationale Begegnungen e. V. und Ehrenbürgermeister der Stadt richtete ebenfalls einen Gruß an die Gäste und erläuterte, dass die Stadt Helmstedt insgesamt sieben Städtepartnerschaften unterhalte. "Das Erlernen der fremden Sprache ist sicher auch für eure weitere persönliche und berufliche Entwicklung ein Gewinn", so Kieschke.

 

Die Schulpartnerschaft zwischen dem Gymnasium Julianum und der Holyrood Community School in Chard besteht in diesem Jahr seit 16 Jahren.

 

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap