Sportvereine unterzeichnen Pachtvertrag

v. l.: Bürgermeister Wittich Schobert, Ulrich Pohl (TSV Offleben) und Bernd Dalibor (SV Glückauf Neu Büddenstedt) unterzeichnen den Pachtvertrag. Stehend v. l.: Geschäftsbereichsleiter Thomas Bode und Fachbereichsleiter Carsten Leppin nahmen ebenfalls am Termin teil.

Vertrag regelt Nutzung, Pflege und Unterhaltung der Sportplätze Büddenstedt und Offleben  

Zur Unterzeichnung des Pachtvertrages mit den Sportvereinen Büddenstedt und Offleben traf sich der Bürgermeister kürzlich im Helmstedter Rathaus. Als Rechtsnachfolgerin der ehemaligen Gemeinde Büddenstedt regelt die Stadt Helmstedt in entsprechenden Pachtverträgen mit dem SV Glückauf Büddenstedt e. V. und dem Turn- und Sportverein Offleben von 1893 e. V. die Nutzung, Pflege und Unterhaltung der jeweiligen Sportplätze.  

Die Pachtverträge werden für zunächst fünf Jahre abgeschlossen und beziehen die Nutzungsrechte für das Sportheim in Büddenstedt bzw. das Dorfgemeinschaftshaus in Offleben mit ein. „Mit diesen Pachtverträgen ist die weitere Vereinsnutzung sichergestellt und mit den vereinbarten Nutzungsrechten sind die in der Vergangenheit mit der Gemeinde Büddenstedt getroffen Absprachen fortgeführt worden“ erklärt Bürgermeister Wittich Schobert. Die städtischen Grundschulen sowie die Kindergarten in Büddenstedt und Offleben dürfen die Sportplatzanlagen mitnutzen. „Die gute und gedeihliche Zusammenarbeit zwischen Schule und Sportvereinen soll selbstverständlich auch weiterhin bestehen bleiben“, macht der Bürgermeister deutlich.  

Die Sportvereine verpflichten sich, die jeweiligen Pachtgrundstücke und die zu unterhaltenden Sportplatzanlagen in einem ordnungsgemäßen Zustand zu halten und insbesondere für die Verkehrssicherheit zu sorgen. Hierin eingeschlossen sind u. a. die Überprüfung und Sicherung der ordnungsgemäßen Funktion der Sportgeräte sowie Pflegemaßnahmen an der Sportanlage. Hierfür erhalten beide Vereine laut Bürgermeister Schobert dann städtische Zuschüsse für die Platzpflege. Damit sei auch für die beiden Sportvereine in Büddenstedt und Offleben eine Situation hergestellt, wie sie auch mit den Sportvereinen in der Kernstadt Helmstedt und in den Ortsteilen Barmke und Emmerstedt bestehe.        

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap