Stadt Helmstedt hofft auf Unterstützung bei diesjähriger Frühjahrsputz-Aktion

Mit dabei im vergangenen Jahr waren auch einige Mitglieder der HSV-Fitness-Abteilung

„Putzmuntere“ Freiwillige gesucht

 

Zu einer Frühjahrsputz-Aktion am Samstag, 18.04.2009, in der Zeit von 10 bis 13 Uhr, lädt die Stadt Helmstedt alle Freiwilligen herzlich ein. „Jeder ist gefragt, wenn es darum geht, unsere Stadt von Unrat, Weggeworfenem und wilden Müllablagerungen zu befreien“, so Helmstedts Bürgermeister Heinz-Dieter Eisermann, der hofft, dass sich auch in diesem Jahr wieder viele putzmuntere Freiwillige an der Aktion beteiligen. „Besonders die große Beteiligung der Helmstedter Schulen in den vergangenen Jahren hat gezeigt, dass ihnen die Sauberkeit in unserer Stadt am Herzen liegt.“ Die Stadtsäuberungsaktion der Schulen findet am Freitag, 17.04.2009 statt.

Aufgerufen zum Mitmachen sind alle Vereine, Verbände und sonstigen Gruppen. Aber auch jeder Einzelne, der etwas für seine Stadt tun möchte, ist herzlich eingeladen, denn, so Eisermann, „wir wollen gemeinsam ein Zeichen setzen für ein sauberes Helmstedt, in dem wir leben und in dem sich auch die Besucher und Gäste unserer Stadt wohlfühlen sollen.“ Deshalb sollen sich auch die Frühjahrsputzer eigenverantwortlich um die Bereiche kümmern, die es augenscheinlich nötig haben. Nach erfolgter Putzaktion lädt der Bürgermeister alle Helferinnen und Helfer zu einer Dankeschön-Party auf den Gröpernplatz mit Live-Musik (quartett Reset), Imbiss und Getränken ein.

Anmeldungen zum Frühjahrsputz werden ab sofort im Rathaus, Zimmer 56, 1. Stock Altbau oder unter der Tel. Nr. 05351/17-1020, per Fax unter 05351/17-7100 oder per e-mail unter <link>martina.hartmann@stadt-helmstedt.de <<link>martina.hartmann@stadt-helmstedt.de>, entgegengenommen. Dort gibt es auch weitere Informationen zum organisatorischen Ablauf der Putzaktion. Arbeitsutensilien wie Müllsäcke und Handschuhe werden selbstverständlich zur Verfügung gestellt.

Kurzentschlossene können sich auch am Sammeltag an einer der Ausgabestellen für Arbeitsutensilien (An der Bleiche und Piepenbrinkpark sowie in Emmerstedt am Schützenhaus) melden und spontan an der Putzaktion beteiligen.

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap