Stadt Helmstedt profitiert von niedersächsischer Strukturpolitik

Stärkung des ländlichen Raums und Verbesserung der Lebensqualität


Helmstedt. Über positive Entscheidungen der niedersächsischen Landesregierung freut sich Helmstedts Bürgermeister Wittich Schobert. Laut Mitteilung der Landtagsabgeordneten Eli-sabeth Heister-Neumann wird Emmerstedt in das Dorferneuerungsprogramm 2012 aufge-nommen. Darüber hinaus wird der Radweg zwischen Emmerstedt und Helmstedt im Rahmen der „Sanierungsoffensive Landesstraßen“ im Jahr 2013 erneuert. 

„Ich freue mich sehr über die Zusagen der Landesregierung. Damit setzt sie ein wichtiges Signal in die Stärkung des ländlichen Raums und trägt zur Verbesserung der Lebensqualität der hier lebenden Menschen bei“ sagt Bürgermeister Wittich Schobert.

Emmerstedt werde mit der Aufnahme in das Dorferneuerungsprogramm 2012 erneut die Möglichkeit geboten, vieles für den Erhalt des historischen Dorfkerns zu tun. Mit dem Ausbau des Radwegeabschnittes zwischen Emmerstedt und Helmstedt werde ein weiterer Schritt für die Funktionalität und Sicherheit des Landesstraßennetzes gesetzt. „Beide Maßnahmen eignen sich hervorragend dafür, die dörfliche Struktur Emmerstedts zu stärken“ so Schobert.

Emmerstedts Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Schünemann äußerte sich ebenfalls erfreut über die Zusagen der Landesregierung. „Schön, dass die Aufnahme in das Programm geklappt hat. So kann die Dorferneuerung profitieren und dies insbesondere auch im privaten Bereich wie auch schon in der Vergangenheit geschehen. Die Radwegeerhaltung ist natürlich auch zu begrüßen, noch schöner allerdings wäre die Sanierung der Hauptstraße in Emmerstedt“ erklärt Schünemann.   

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap