Helmstedt. Die Stadt Helmstedt trauert um ihr langjähriges Ratsmitglied Johannes Nowak. Der 71-Jährige Emmerstedter war am 13. Mai einer schweren Krankheit erlegen.
„Mit Johannes Nowak verlieren wir einen engagierten Kommunalpolitiker, der sich nicht in die erste Reihe drängte, sondern durch seine kontinuierliche, zuverlässige und sachliche Arbeit überzeugte. Insbesondere im kulturellen, sozialen und kirchlichen Bereich war er sehr engagiert. Auch vertrat er stark und überzeugend die Interessen seines Heimatdorfes Emmerstedt“, blickt Bürgermeister Wittich Schobert auf das Wirken des CDU-Politikers zurück.
Johannes Nowak war 28 Jahre im Rat der Stadt Helmstedt bzw. im Ortsrat Emmerstedt aktiv. Bei der Gemeindewahl im September 1968 wurde er erstmals in den Rat der ehemaligen Gemeinde Emmerstedt gewählt.
Die Wahl in den Rat der Stadt und den Ortsrat Emmerstedt erfolgte 1989 zunächst als Nachrücker, bei der Kommunalwahl 1991 dann als Ratsmitglied in verschiedenen Fachausschüssen. Lange Zeit war Johannes Nowak darüber hinaus als Fraktionsvorsitzender der CDU-Ortsratsfraktion tätig. In dieser Zeit hat er sich für das demokratische Leben in der Stadt Helmstedt eingesetzt und an politischen Entscheidungsprozessen mitgewirkt.
Stellvertretend für die vielfältigen Entscheidungen und Projektrealisierungen seien hier genannt die Ansiedlung des Energieunternehmens E-ON Avcon, der Bau der West- und Südumgehung, der Neubau der Kläranlage, Sanierungsmaßnahmen im Bereich der Nordöstlichen Innenstadt, die Erschließung neuer Baugebiete, die Errichtung des Kompetenzzentrums Modellbau im Industriegebiet und auch der Neubau des Tierheimes in Kooperation mit dem Landkreis Helmstedt und einigen Nachbargemeinden genannt.
„Durch sein großes Engagement hat Johannes Nowak ein großes Stück Stadtgeschichte mitgeschrieben und bleibt damit untrennbar mit ihr verbunden. Unsere tiefempfundene Anteilnahme gilt seiner Frau und seinen Angehörigen“ erklärt der Bürgermeister abschließend.