Schüler verhelfen der Stadt zu mehr Sauberkeit
Das Motto von Helmstedt-putzmunter 2010 „Stadtputz macht Schule“ kann und soll man von zwei Seiten betrachten: Tatsächlich findet die diesjährige Stadtputzaktion „nur“ durch die Helmstedter Schulen statt. Versteht man den Slogan über den Wortsinn hinaus als Auftrag, dann gilt, dass die alljährliche Frühjahrsputzaktion alle dazu anregen möchte, selber auf Müllvermeidung zu achten. Wenn jeder Einzelne nachhaltig darauf achtet, macht Stadtputz „Schule“. Genau dies ist das Ziel der Stadtputzaktion.
Erstmals findet in diesem Jahr keine Stadtputz-Aktion am Samstag statt. Bürgermeister Heinz-Dieter Eisermann erläutert hierzu: „Im Rahmen der Haushaltsberatungen wurde beschlossen, diese Veranstaltung, in deren Anschluss zu Imbiss und Musik auf den Gröpernplatz eingeladen wurde, nicht durchzuführen. Leider musste in den vergangenen Jahren festgestellt werden, dass die Teilnehmerzahlen aus Gruppen, Verbänden und Vereinen immer geringer wurden. Da dies in keinem Verhältnis zum organisatorischen Aufwand steht, wird die Entscheidung deutlich.
„Die Schulen haben uns in den vergangenen Jahren immer mit einer starken Beteiligung unterstützt“ lobt Eisermann deren Einsatz und hofft auch in diesem Jahr auf zahlreiche Anmeldungen. Die Einladungsschreiben an die Schulen sind heute versandt worden. „Als Anerkennung erhalten alle Schülerinnen und Schüler eine Eintrittskarte in das Juliusbad Helmstedt. Das kam bisher auch immer gut an“, erklärt der Bürgermeister. Vielleicht könne sogar die Zahl von 700 Schülern im vergangenen Jahr noch getoppt werden.
Sofern Vereine, Gruppen und Verbände im Sinne des Stadtputzes aktiv werden wollen, können sich diese gern beim Organisationsteam unter der Tel.-Nr. 05351-171021 melden. Die Abholung des gesammelten Mülls wird durch den städtischen Betriebshof gewährleistet. „Ich freue mich über jeden, der mit anpackt, um unserer Stadt ein saubereres Gesicht zu verleihen“ sagt Bürgermeister Eisermann abschließend.