Stadtwerbung mal anders

Michael Schulze (li.) und Michael Hahn von der AEH beim Einsetzen einer Motiv-Schachtabdeckung

Motiv-Schachtabdeckungen zeigen Helmstedts Stadtwappen

Helmstedt. Werbung hat viele Gesichter – zu den neueren gehört bei der Stadt Helmstedt die Werbung auf Schachtabdeckungen in der Altstadt. Die Idee der Abwasserentsorgung Helmstedt (AEH) wurde vom städtischen Betriebsausschuss befürwortet und nun in die Tat umgesetzt.

„Wir werden im Bereich der Altstadt rd. 70 Schachtabdeckungen mit dem Helmstedter Stadtwappen gegen die bisherigen neutralen Abdeckungen austauschen“, erläutert AEH-Betriebsleiter Bernd Geisler. So werden der Markt, die Neumärker Straße, der Holzberg und der Gröpern bald zu Werbeträgern der Stadt.  

Die neuen Schachtabdeckungen stellen eine optisch ansprechende Aufwertung dar und rücken gleichzeitig das überwiegend im Verborgenen liegende wertvollste Infrastrukturvermögen der Stadt – nämlich das  Kanalnetz – stärker in das Blickfeld der Bürger. „Da Schachtdeckel nach einer gewissen Zeit ausgetauscht werden müssen, wurden die neuen Deckel als Tauschware beschafft. „Soweit alte Deckel noch zur weiteren Verwendung geeignet sind, werden sie eingelagert und bei Bedarf an anderer Stelle eingesetzt“ informiert der Betriebsleiter. Der Austausch erfolgt im Zuge der jährlichen Schachtkontrollen, so dass kein zusätzlicher Aufwand entsteht.      

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap