Taucher wieder mit dabei

Auf Tauchgang beim Frühjahrsputz im vergangenen Jahr

Stadt hofft noch auf zahlreiche Freiwillige bei Frühjahrsputzaktion

 

Noch laufen die Anmeldungen zur diesjährigen Frühjahrsputzaktion der Stadt Helmstedt spärlich. Bürgermeister Heinz-Dieter Eisermann hofft deshalb noch auf viele freiwillige Helfer, die die Aktion „Helmstedt putzmunter“ am Samstag, 25.03.12006 in der Zeit von 10 bis 13 Uhr tatkräftig unterstützen. „Zugesagt haben bisher der TSV Barmke, die Gemeinde Zeugen Jehovas, die Kleingärtnervereine Am St. Annenberg und Harbker Weg sowie die Alevitische Kulturgemeinschaft; auch auf die Rückmeldungen der Schulen hoffen wir noch. Bisher hat sich lediglich die Grundschule Emmerstedt mit 125 Kindern angemeldet. Die Taucher des Tauchsportclubs Helmstedts, die sich bereits im vergangenen Jahr einen Teich vorgenommen haben, werden in diesem Jahr den Stiegerteich von Unrat befreien.

 

Im Anschluss an die Putzaktion findet auf dem Marktplatz für alle Helferinnen und Helfer eine Dankeschön-Party mit Live-Musik der Gruppe „Eagle `n hawk“ statt.

 

Anmeldungen zur Frühjahrsputzaktion nimmt Martina Hartmann unter der Telefon-Nr. 17-1020 oder per e-mail unter martina.hartmann@stadt-helmstedt.de entgegen.

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap