Die Stadt Helmstedt hat im Laufe der letzten Wochen in mehreren Straßen die Touren der städtischen Kehrmaschinen verändert. Um den Betriebsablauf zu verbessern, sind viele Fahrten zeitlich verschoben oder in Einzelfällen auf einen anderen Wochentag gelegt worden. Dort, wo die Tourenplanung von Halteverbotsschildern flankiert wird (die so genannten „Sperrzeiten“), ändert sich entsprechend an mehreren Stellen die Zusatzbeschilderung. Die Verwaltung bittet die Einwohner und Besucher der Stadt, diese Veränderungen zu beachten und während der Sperrzeiten keine Fahrzeuge am Straßenrand zu parken. Betroffen sind die Straßen Elzweg, Ernst-Reuter-Straße, Glockbergstraße, Harbker Weg, Im Bohnenkampe, Lortzingstraße, Mörikestraße, Lessingstraße, Mozartstraße, Pestalozzistraße, Schillerstraße, Walbecker Straße und Weinbergstraße. „Auch in den Straßen, in denen sich die Sperrzeiten nicht geändert haben, müssen sich die Fahrzeughalter an die Beschilderung halten“, erläutert Dirk Stein vom Fachbereich Straßen, Natur, Umwelt. „Das Fahrzeug während der Sperr-zeiten am Straßenrand stehen zu lassen, ist nicht nur eine Ordnungswidrigkeit, sondern zeugt auch davon, dass dem Halter das Gemeinwohl in unserer Stadt relativ gleichgültig ist.“
- Rathaus
- Online Serviceportal
- Stellenausschreibungen
- Wahlen
- Ratsinformationssystem
- Haushalt
- Leitbild
- Stadtentwicklung
- Bürgermeister
- Ausschreibungen & Bekanntmachungen
- Satzungen
- Organisationsstruktur
- Standesamt Elm-Lappwald
- Baugebiete
- Seniorenbeirat
- Soziales & Gesundheit
- Behörden
- Interne Meldestelle
- Ortsteile
- Presse
- Bildung
- Wirtschaft & Bauen
- Tourismus & Kultur
- Datenschutz
- Helmstedt erleben
- Kleine Stadt. Großes Leben.
- Fachwerk- und Altstadt
- Rundgänge & Erlebnisführungen
- Öffentliche Führungen
- Historisch
- Mit dem Berichterstatter durch Helmstedt
- Nächtliche Stadtführung
- Helmstedter Frauenleben durch die Jahrhunderte
- Juliusrunde
- Kindergeburtstag
- Rundgang Professorenhäuser
- Auf den Spuren jüdischen Lebens
- Kutschfahrt zum Lappwaldsee
- Vom Tagebau zum Freizeitsee
- Rundgang Bad Helmstedt
- Mit Besonderheiten Schule gemacht
- Helmstedts Architektur
- Helmstedts historische Stadtbefestigung
- Auf den Spuren der Braunkohle
- Helmstedt Stadtführung für Alle
- Buchungsbedingungen der Stadt Helmstedt für Stadt- und Gästeführungen
- Juleum
- Klöster
- Kirchen
- Helmstedter Museen
- Rundfahrt Grenzenlos
- Lübbensteine
- Helmstedt in Bildern
- Broschüren
- Unterkünfte
- Wohnmobilplätze
- Souvenirs
- Essen & Trinken
- Veranstaltungskalender
- Theater
- Grenzenlos
- Universitätstage
- Rad- und Wanderwege
- Lappwaldsee
- Freizeitangebote & Vereine
- Grillplätze
- Stadtgeschichte
- Unser Bahnhof 2020
- Helmstedt und die Region in 360°
- Benefizlauf