Touren-Änderungen für Kehrmaschinen bei Straßenreinigung

Die Stadt Helmstedt hat im Laufe der letzten Wochen in mehreren Straßen die Touren der städtischen Kehrmaschinen verändert. Um den Betriebsablauf zu verbessern, sind viele Fahrten zeitlich verschoben oder in Einzelfällen auf einen anderen Wochentag gelegt worden. Dort, wo die Tourenplanung von Halteverbotsschildern flankiert wird (die so genannten „Sperrzeiten“), ändert sich entsprechend an mehreren Stellen die Zusatzbeschilderung. Die Verwaltung bittet die Einwohner und Besucher der Stadt, diese Veränderungen zu beachten und während der Sperrzeiten keine Fahrzeuge am Straßenrand zu parken. Betroffen sind die Straßen Elzweg, Ernst-Reuter-Straße, Glockbergstraße, Harbker Weg, Im Bohnenkampe, Lortzingstraße, Mörikestraße, Lessingstraße, Mozartstraße, Pestalozzistraße, Schillerstraße, Walbecker Straße und Weinbergstraße. „Auch in den Straßen, in denen sich die Sperrzeiten nicht geändert haben, müssen sich die Fahrzeughalter an die Beschilderung halten“, erläutert Dirk Stein vom Fachbereich Straßen, Natur, Umwelt. „Das Fahrzeug während der Sperr-zeiten am Straßenrand stehen zu lassen, ist nicht nur eine Ordnungswidrigkeit, sondern zeugt auch davon, dass dem Halter das Gemeinwohl in unserer Stadt relativ gleichgültig ist.“

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap