Umzüge im Helmstedter Rathaus

Im Rahmen der am 01. Januar dieses Jahres durchgeführten produktorientierten Neuorganisation - wir berichteten darüber - ist es notwendig geworden, die Mitarbeiter der neuen Fachbereiche (früher Ämter) im Rathaus räumlich zusammenzuführen. So befinden sich beispielsweise die für den Theaterbereich zuständigen Mitarbeiter nunmehr in den Räumen 76 bis 78 im 1. Obergeschoss des Rathauses (Neubau). Gleichzeitig wurden die im Sockelgeschoss des Rathauses (Neubau) befindlichen Räume des ehemaligen Sozialamtes, und zwar mit direktem Zugang von der Kramstrasse nach Renovierung wieder in Betrieb genommen. In diese Räume sind sowohl die für Gewerbe- und Gaststättenangelegenheiten zuständigen Mitarbeiter als auch die Mitarbeiter, die für die Beantragung von Wohn- und Erziehungsgeld zuständig sind, eingezogen. „Mütter mit Kinderwagen und Rollstuhlfahrer können durch den barrierefreien Zugang von der Kramstrasse aus leichter zu den entsprechenden Fachbereichen gelangen“, erläutert hierzu Erster Stadtrat Klaus Junglas. Wie im Bereich des Einwohnermeldewesens wurde darauf geachtet, dass durch Verwendung von Glastüren „Transparenz“ hergestellt wird, denn die Rathausbediensteten sollen und wollen nicht im Verborgenen wirken. Mit der Neugestaltung können alle Leistungsbereiche mit dem stärksten Kundenkontakt (Einwohnermeldewesen, Wohn- und Erziehungsgeld, Gewerbeangelegenheiten) ohne Treppensteigen über die Eingänge Kramstraße und Holzberg direkt von den Bürgern erreicht werden.

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap