„Uni Szenierung“

Lesungen finden im Kreis- und Universitätsmuseum statt


Universitäre Lesungen finden am Samstagnachmittag ab 16.30 Uhr im Kreis- und Universi-tätsmuseum im Juleum statt. Musikalisch umrahmt werden die Texte mit neuen Vertonungen von Rilke-Gedichten mit Katharina Bosse (Gesang) und Holger Becker (Klavier). Die Pro-jektbeauftragte von Ab in die Mitte, Doris Hergesell, weist darauf hin, dass der Besuch des Museums auch für mobilitätseingeschränkte Personen möglich ist, da auf der Rückseite des Juleums ein Treppenlift zur Verfügung steht. 

Am Samstagabend ab 20.30 Uhr tritt im Juleum die Akademikerband „Byrice Automatic Orchestra“ auf. Vier ehemalige Studenten aus Helmstedt haben sich anl. von „Ab in die Mitte! Univers(al)ität!“ als Musikgruppe zusammengefunden. Die Band mit den Mitgliedern Bernd Giere, Dr. Martin Keller, Werner Lindner und Marita Sterly gibt ihr erstes und einziges Konzert im Helmstedter Juleum und präsentiert den Gästen Oldies vom Feinsten.

Nach Einbruch der Dunkelheit (gegen 22.00 Uhr) findet mit dem Open-Air-Kino auf dem Juleumshof ein weiteres Highlight des Abends statt. Die Helmstedter Feuerwehr sorgt für die Bewirtung. Bitte bringen Sie für das Open-Air-Kino eine Sitzgelegenheit mit.

Weitere Infos zu den Aktionen erhalten Sie bei der Projektbeauftragten Doris Hergesell unter der Ruf-Nr. 05351-17-1122.      

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap