Verabschiedung und Ernennung von Funktionsträgern der Ortsfeuerwehren Helmstedt und Emmerstedt

Matthias Müller (2.v.l.), Peter Hippler (3.v.l.) und Randolf Gatz (2.v.r.) erhielten ihre Ernennungsurkunden von Bürgermeister Heinz-Dieter Eisermann

Gleich mehrere Verabschiedungen und Ernennungen von Funktionsträgern der Ortsfeuerwehren Helmstedt und Emmerstedt nahm Bürgermeister Heinz-Dieter Eisermann gestern Nachmittag in der Info am Markt vor. Das Amt des Ortsbrandmeisters der Ortsfeuerwehr Helmstedt gab Philipp Eichler nach rund 6 Jahren Tätigkeit an Peter Hippler ab. Hippler, seit 1979 bei der Feuerwehr und zuvor stellvertretender Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Helmstedt, tritt das Amt des Ortsbrandmeisters zum 01.07.2008 an. Als stellvertretender Ortsbrandmeister wurde Randolf Gatz berufen. Dieser leistete seinen Diensteid gegenüber dem Bürgermeister und erhielt seine Ernennungsurkunde aus dessen Händen.

Personelle Veränderungen gab es ebenfalls bei der Emmerstedter Ortsfeuerwehr. Nachdem Stefan Brinke zum 30.06.2008 sein Amt als stellvertretender Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Emmerstedt niedergelegt hat, wird dieses Amt mit Wirkung vom 01.07.2008 von Matthias Müller übernommen. Nach Ableistung des Diensteides erhielt Müller ebenfalls die Ernennungsurkunde von Bürgermeister Heinz-Dieter Eisermann. Der Bürgermeister verdeutlichte, dass man in der heutigen Zeit nicht dankbar genug sein könne für Menschen, die sich freiwillig zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger engagieren.

Emmerstedts Ortsbürgermeister und Vorsitzender des städtischen Ausschusses für öffentliche Sicherheit und Ordnung, Hans-Jürgen Schünemann und Erster Stadtrat Klaus Junglas nahmen ebenfalls an dem Treffen teil und lobten den Einsatz der Feuerwehrmänner. „Ich weiß, dass es sich bei allen um höchst engagierte Feuerwehrleute handelt und wünsche für die anstehenden Aufgaben stets ein gutes Gelingen“ sagte Schünemann.

In seiner Sitzung am 19.06.2008 hatte der Rat der Stadt Helmstedt den entsprechenden Beschluss über die Verabschiedungen und Ernennungen der zuvor Genannten gefasst. 

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap